Spinale Muskelatrophie (SMA): Roche Pharma erreicht mit EMA-PRIME-Status einen Meilenstein für den Produktkandidaten Risdiplam

Der PRIME-Status der EMA wird vielversprechenden Arzneimitteln erteilt, um deren Entwicklungspläne und die Generierung von Daten zu fördern.1 Der Spleißmodifikator Risdiplam wird derzeit in drei globalen, multizentrischen klinischen Studien bei Menschen mit den drei häufigsten Spinaler Muskelatrophien-Formen Typ I, II und III untersucht. Spinaler Muskelatrophie (SMA) ist eine schwere, seltene neurodegenerative Erkrankung, die zu den häufigsten genetisch bedingten Todesursachen bei Säuglingen zählt.

Der EMA-PRIME-Status für Risdiplam basiert auf Daten von Teil 1 der pivotalen Studien FIREFISH und SUNFISH, deren erste Ergebnisse Verbesserungen der motorischen Funktionen bei Patienten mit SMA Typ I, II und III erbrachten.3,4 Zudem besteht für SMA-Patienten weiterhin ein hoher Bedarf an innovativen Behandlungs- und Anwendungsoptionen. Risdiplam ist ein oral verabreichter Wirkstoff mit SMN2-spleißmodifizierendem Wirkmechanismus, der die Bildung von funktionsfähigem „survival of motor neuron“ (SMN)-Protein auf Basis des SMN2-Gens erhöht und damit die Ursache für die Erkrankung adressiert. Der Wirkstoff wird systemisch im Körper distribuiert und ist so konstruiert, dass er dauerhaft das SMN-Proteinniveau im zentralen Nervensystem und im gesamten Organismus des Patienten erhöht.2

Risdiplam ist ein oral verabreichter Wirkstoff mit SMN2-spleißmodifizierendem Wirkmechanismus, der die Bildung von funktionsfähigem „survival of motor neuron“ (SMN)-Protein auf Basis des SMN2-Gens erhöht und damit die Ursache für die Erkrankung adressiert. Der Wirkstoff wird systemisch im Körper distribuiert und ist so konstruiert, dass er dauerhaft das SMN-Proteinniveau im zentralen Nervensystem und im gesamten Organismus des Patienten erhöht.2

Eine neue Studie, RAINBOWFISH bei präsymptomatischer SMA, wird bis Anfang 2019 initiiert, kündigt Roche aktuell an.

Literaturquellen

1 European Medicines Agency. PRIME Designation. Verfügbar hier. Zuletzt aufgerufen: 15. Januar 2019.

2 Ratni H et al. Discovery of risdiplam, a selective survival motor neuron-2 (SMN2) gene splicing modifier for the treatment of spinal muscular atrophy (SMA). J Med Chem. 2018; 61 (15): 6501-17.

3 Baranello G. et al. FIREFISH: Risdiplam (RG7916) improves motor function in babies with Type 1 SMA. Poster 493, 91. DGN-Kongress 2018.

4 Mercuri E et al. SUNFISH Part 1: Risdiplam (RG7916) treatment resulted in a sustained increase of SMN protein levels and improvement in motor function in patients with Type 2 or 3 SMA. Poster 255, 23. WMS-Kongress 2018.

Quelle: Nach PI-Informationen der Roche Pharma AG, 15.01.2019

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten von Jungen mit DMD durch Gentherapie
      Die einmalige Behandlung mit dem Gentherapeutikum Delandistrogen moxeparvovec verbessert die motorischen Fähigkeiten von Jungen mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD) gegenüber einer externen Kontrollgruppe signifikant und anhaltend. Das belegen aktuelle Top-Line-Resultate der Phase-III-Studie EMBARK, ...
      Mehr
    • Pharma Deutschland fordert, neue Möglichkeiten des Medizinforschungsgesetzes zu nutzen
      Obwohl das Medizinforschungsgesetz (MFG) bereits am 30. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, tritt die Wirksamkeit der einzelnen Regelungen erst mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen ein. So sind die veränderten Erstattungsregeln, die zusätzliche Anreize für Forschungsaktivitäten am Stando...
      Mehr
    • Nachlese DGN 2024: Aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab
      Anlässlich der 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 6. bis 9. November 2024 in Berlin präsentierte Novartis aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab aus der offenen Verlängerungsstudie ALITHIOS über einen Beobachtungszeitraum von bis zu 6 Jahren.
      Mehr
    • MS: Neue Datenlage zur Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit
      Frauen sind dreimal häufiger von Multipler Sklerose (MS) betroffen als Männer, und viele von ihnen erhalten die Diagnose mitten in der Familienplanungsphase. Kinderwunsch und Schwangerschaft werden so zu einer Herausforderung. Die Sicherheit für Mutter und Kind hat bei der MS-Behandlung höchste Prio...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 19.05.2025 - 11:57): http://www.neuromedizin.de/Pharmaunternehmen/Spinale-Muskelatrophie--SMA---Roche-Pharma--erreicht-mit-EMA.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239