Der weltweit führende Generika-Anbieter Teva kauft die Nachahmer-Medikamente von Botox-Hersteller Allergan für 40,5 Mrd. Dollar (rund 36,85 Mrd. Euro). Wie der in 60 Ländern tätige Konzern mit Sitz im israelischen Petach Tikwa bekannt gegeben hat, sollen bei dem noch von den Behörden abzusegnenden Deal 33,75 Mrd. Dollar in bar und der Rest in Teva-Aktien fließen.
Den Abschluss des Geschäfts visiert das Teva-Management bis zum ersten Quartal 2016 an. Damit weiten die Israelis ihren Einfluss und ihre damit verbundene Marktmacht deutlich aus. Zum Unternehmen gehört bereits Ratiopharm, einer der bekanntesten Hersteller von Nachahmer-Produkten in Deutschland. Allergan hat sich hingegen mit Markenprodukten wie dem Antifalten-Nervengift Botox einen Namen gemacht. Wie Experten bereits erwartet hatten, zog Teva am 27.7.2015 sein Kaufangebot für den US-Pharmakonzern Mylan zurück. Bei dieser Akquisition hatten die Israelis einen Rückschlag erlitten. Denn eine formal unabhängige, aber vom Unternehmen ins Leben gerufene niederländische Stiftung hatte in der vergangenen Woche die Kontrolle über die Hälfte des Kapitals bekommen. Auch in diesem Fall hatte Teva mehr als 40 Mrd. Dollar für Mylan geboten.