Lundbeck hat Zulassung von Eptinezumabjjmr zur Prävention von Migränekopfschmerzen bei EMA beantragt

Am 22. Dezember 2020 hat das dänische Pharmaunternehmen Lundbeck bekanntgegeben, dass die Einreichung für die Genehmigung zur Einführung des Migräne-Präventionsmedikaments Eptinezumabjjmr (Vyepti™) bei der Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) beantragt ist. Vyepti™ ist die jüngste strategische Marke im Behandlungsportfolio von Lundbeck.

Eptinezumabjjmr - ein humanisierter monoklonaler Antikörper

Als humanisierter monoklonaler Antikörper, der an das Calcitonin-Gen-verwandte Peptid (CGRP) bindet, verhindert Vyepti, dass CGRP an seinen Rezeptor bindet und verhindert dadurch Migräneattacken. Vyepti soll der erste Migräne-vorbeugende Antikörper sein, der durch intravenöse (IV) Verabreichung gegeben wird und Vorteile wie das Erreichen sofortiger therapeutischer Wirkstoffspiegel im Blutstrom und die Wirksamkeit bereits am Tag der Infusion bieten kann. Als 30-minütige IV-Infusion, die alle 12 Wochen verabreicht wird, bietet Vyepti Patienten mit Migräne eine vorbeugende Therapie mit 4 Behandlungen pro Jahr.

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Vyepti wurde in zwei klinischen Phase-III-Studien (PROMISE-1 bei episodischer Migräne1 und PROMISE-2 bei chronischer Migräne2) nachgewiesen, in denen Vyepti seinen primären Endpunkt der Abnahme der mittleren monatlichen Migränetage (MMD) über Wochen 1 bis 12 sowohl bei episodischer als auch bei chronischer Migräne erreichte. Darüber hinaus zeigte das klinische Studienprogramm einen Behandlungsvorteil gegenüber Placebo, der für beide Vyepti-Dosen bereits am ersten Tag nach der Infusion beobachtet wurde. Die Sicherheit von Vyepti wurde bei 2.076 erwachsenen Patienten mit Migräne bewertet, die mindestens eine Dosis Vyepti erhielten. Die häufigsten Nebenwirkungen (≥2% und mindestens 2% oder mehr als Placebo) in den klinischen Studien zur vorbeugenden Behandlung von Migräne waren Nasopharyngitis und Überempfindlichkeit. In PROMISE-1 und PROMISE-2 brachen 1,9% der mit Vyepti behandelten Patienten die Behandlung aufgrund von Nebenwirkungen ab.

Logo

(c) vyepi.com 

Vyepti™ ist für Lundbeck die jüngste strategische Marke im Behandlungsportfolio

Dr. Johan Luthman, Executive Vice President für Forschung und Entwicklung bei Lundbeck, sagte: „Lundbeck freut sich über die Annahme von Vyepti zur behördlichen Überprüfung. Vyepti wird die Notwendigkeit einer wirksamen Migräneprävention mit einem frühen Wirkungseintritt angehen. Es gibt viele Patienten, die von Migräne betroffen sind, und sie verdienen innovative und bessere Behandlungsmöglichkeiten - einschließlich der Migräneprävention, die effektiv, schnell und nachhaltig wirkt. Daher freuen wir uns darauf, eng mit den europäischen Gesundheitsbehörden zusammenzuarbeiten, um Vyepti so schnell wie möglich verfügbar zu machen."

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten von Jungen mit DMD durch Gentherapie
      Die einmalige Behandlung mit dem Gentherapeutikum Delandistrogen moxeparvovec verbessert die motorischen Fähigkeiten von Jungen mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD) gegenüber einer externen Kontrollgruppe signifikant und anhaltend. Das belegen aktuelle Top-Line-Resultate der Phase-III-Studie EMBARK, ...
      Mehr
    • Pharma Deutschland fordert, neue Möglichkeiten des Medizinforschungsgesetzes zu nutzen
      Obwohl das Medizinforschungsgesetz (MFG) bereits am 30. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, tritt die Wirksamkeit der einzelnen Regelungen erst mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen ein. So sind die veränderten Erstattungsregeln, die zusätzliche Anreize für Forschungsaktivitäten am Stando...
      Mehr
    • Nachlese DGN 2024: Aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab
      Anlässlich der 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 6. bis 9. November 2024 in Berlin präsentierte Novartis aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab aus der offenen Verlängerungsstudie ALITHIOS über einen Beobachtungszeitraum von bis zu 6 Jahren.
      Mehr
    • MS: Neue Datenlage zur Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit
      Frauen sind dreimal häufiger von Multipler Sklerose (MS) betroffen als Männer, und viele von ihnen erhalten die Diagnose mitten in der Familienplanungsphase. Kinderwunsch und Schwangerschaft werden so zu einer Herausforderung. Die Sicherheit für Mutter und Kind hat bei der MS-Behandlung höchste Prio...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 15.05.2025 - 06:48): http://www.neuromedizin.de/Pharmaunternehmen/Lundbeck-hat-Zulassung-von-Eptinezumabjjmr-zur-Praevention-v.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239