Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
Wirtschaft & Politik | Pharmaunternehmen |
Ärztinnen und Ärzte verschreiben von Jahr zu Jahr mehr Biosimilars
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- Wirtschaft & Politik | PharmaunternehmenSMA-Medikament von Roche jetzt auch als Filmtablette zugelassenMit der Zulassung durch die Europäische Kommission für die Darreichungsform als 5 mg-Filmtablette für die tägliche Behandlung erhalten SMA-Patient:innen ab zwei Jahren und mit mindestens 20 kg Körpergewicht eine praktische Alternative zur oralen Lösung, die die Anwendung im Alltag vereinfacht.Mehr
- Wirtschaft & Politik | PharmaunternehmenBiomarker in der Rückenmarksflüssigkeit ermöglicht eine frühe und sichere Diagnose bei ParkinsonDie Diagnosestellung Morbus Parkinson ist schwierig und häufig fehlerhaft, weil die Erkrankung viele Ausprägungen und überlappende Symptome hat. Forschende des Zentrums für Proteinforschung PRODI der Ruhr-Universität Bochum und des Biotech-Unternehmens betaSENSE haben jetzt einen Biomarker in der Rü...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PharmaunternehmenCHMP empfiehlt die Zulassung für SMA-Medikament von Roche Pharma als FilmtabletteMit dem positiven Votum für die Darreichungsform als 5mg-Filmtablette empfiehlt der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung für die tägliche Behandlung von Patienten mit Spinaler Muskelatrophie (SMA) ab 2 Jahren und mit mindestens 20 kg Körper...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PharmaunternehmenOrganon GmbH, hat mit der Techniker Krankenkasse (TK) einen Rabattvertrag für Emgality® abgeschlossenDer Vertrag tritt zum 1. April 2025 in Kraft. Galcanezumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der an Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) bindet und dessen biologische Aktivität unterbindet. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Migräne. Galcanezumab wird zur Migräne-Pro...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PharmaunternehmenBewerbungen für den Novartis-Oppenheim-Förderpreis für Multiple Sklerose (MS) jetzt möglichBereits zum 16. Mal schreibt Novartis Pharma GmbH den Oppenheim-Förderpreis für innovative Multiple Sklerose (MS)-Forschung aus. Bis zum 30. Mai 2025 haben junge Wissenschaftler*innen die Gelegenheit, Projektideen rund um die MS und angrenzende Forschungsgebiete einzureichen. Mit einer Gesamtförders...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PharmaunternehmenOmega-3 reduziert das Herzinfarktrisiko bei Patienten mit VorhofflimmernJüngste Forschungen haben die bedeutende Rolle von Omega-3-Fettsäuren bei der Unterstützung der Herzgesundheit hervorgehoben, einschließlich einiger Vorteile, die vielen vielleicht nicht bekannt sind. Eine Studie von UK Biobank untersuchte den Einfluss der regelmäßigen Einnahme von Fischölpräparaten...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PharmaunternehmenVerbesserung der motorischen Fähigkeiten von Jungen mit DMD durch GentherapieDie einmalige Behandlung mit dem Gentherapeutikum Delandistrogen moxeparvovec verbessert die motorischen Fähigkeiten von Jungen mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD) gegenüber einer externen Kontrollgruppe signifikant und anhaltend. Das belegen aktuelle Top-Line-Resultate der Phase-III-Studie EMBARK, ...Mehr
- Wirtschaft & Politik | PharmaunternehmenPharma Deutschland fordert, neue Möglichkeiten des Medizinforschungsgesetzes zu nutzenObwohl das Medizinforschungsgesetz (MFG) bereits am 30. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, tritt die Wirksamkeit der einzelnen Regelungen erst mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen ein. So sind die veränderten Erstattungsregeln, die zusätzliche Anreize für Forschungsaktivitäten am Stando...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 15.07.2025 - 22:12): http://www.neuromedizin.de/Pharmaunternehmen/Aerztinnen-und-Aerzte-verschreiben-von-Jahr-zu-Jahr-mehr-Bio.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239