Beim Stichwort "Ruinen" denkt man in der Regel zuerst an Akropolis und Kolosseum oder an mittelalterliche Burgen. Doch auch das Industriezeitalter und selbst die vergangenen Jahrzehnte haben bleibende Spuren auf dem Antlitz der Erde hinterlassen. Diesen Ruinen aus Gegenwart und unmittelbarer Vergangenheit widmet sich "Artificial Owl": Die Website gibt einen Überblick über verlassene Strukturen von Menschenhand in aller Welt. Die Spanne reicht vom Rohbau eines aufgegebenen Kernkraftwerkprojekts in der Ukraine bis zu Schiffswracks vor der Küste Afrikas, von einem dänischen Leuchtturm, der nach und nach von Dünen begraben wird, bis zur aufgegebenen Zuckerrohrfabrik in der Karibik. Interessantes lässt sich über das "Visual Archive" entdecken, das alle erfassten Objekte in Vorschaubildern zeigt. Die einzelnen Einträge bieten zahlreiche Bilder und Hintergrundinformationen. Wer sich eine der modernen Ruinen in natura ansehen will, kann auf der Übersichtskarte die Standortdaten abrufen und sich gleich die passende Route berechnen lassen.
(mmh/map)
Archäologie der ModerneZurück zur Startseite