Innovation: Blutdruckmessung auf völlig neue Art mit tragbarem Ultraschallgerät- Klinische Tests zeigen bessere Ergebnisse als konventionelle Verfahren

US-Amerikanische Forscher haben ein nicht-invasives Ultraschall-Gerät entwickelt, das den Blutdruck in tief eingebetteten Gefäßen misst. In ersten Versuchen war der Ultraschall-Patch bei der Bestimmung des Blutdrucks genauso überzeugend wie klinische Tests. Via Patch lässt sich der Blutdruck großer Arterien in einer Tiefe von bis zu vier Zentimetern unter der Haut eruieren. Bis vor Kurzem konnte der zentrale Blutdruck nur in der Arterie selber gemessen werden, zum Beispiel im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung.

"Island-Bridge"-Struktur" schmiegt sich an den Körper

"Ein großer Fortschritt dieser Arbeit ist, dass Ultraschall-Technologie in eine tragbare Plattform verwandelt worden ist", sagt der Wissenschaftler Chonghe Wang von der University of California, an der das Medizinprodukt, entwickelt wurde. Bei dem Ultraschall-Patch handelt es sich um eine dünne Schicht, die aus einem Silikonelastomer besteht. Darauf befindet sich eine sogenannte "Island-Bridge"-Struktur. Dabei handelt es sich um eine Anordnung kleiner elektronischer Teilchen (Inseln), die jeweils mit federartigen Drähten (Brücken) verbunden sind. Jede Insel enthält Elektroden und Devices, die als piezoelektrische Transducer bezeichnet werden. Diese produzieren Ultraschallwellen, sobald Elektrizität durch diese strömt. Die Brücken, welche als Verbindungskomponenten fungieren, bestehen aus Kupferdrähten. Die spezielle Struktur erlaubt es dem Patch, sich an den Körper anzupassen, ohne dabei an Funktion einzubüßen. Bestimmt wird der zentrale Blutdruck, der dem Herzen und der Halsschlagader am nächsten und daher besonders aussagekräftig ist.

Kardiovaskuläre Gesundheit evaluiert

Der Patch nutzt Ultraschallwellen, um den Gefäß-Durchmesser eines pulsierenden Blutgefäßes kontinuierlich zu bestimmen. Diese Informationen werden mittels Software in eine Wellenform gebracht. Jeder Spitzen-, Tiefwert und Einschnitt sowie der gesamte Wellenverlauf repräsentieren eine spezifische Aktivität. Diese Signale geben dem medizinischen Personal viele Informationen, die zur Bestimmung der kardiovaskulären Gesundheit dienen.

Originalarbeit

Wearable ultrasound patch monitors blood pressure deep inside body; Nature Biomedical Engineering, Volume 2, pages 687–695 (2018)

(pte/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Ki-gestützte App „Myworkout Go“ soll MS- oder Parkinson-Patienten zum Training motivieren
      Mit "Myworkout Go" haben Forscher der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technik eine KI-gestützte App zur Trainingsmotivation von MS- und Parkinson-Patienten entwickelt. Die App unterstützt bereits das Cardiotraining und basiert auf einer 4×4-Methode. Sie besteht aus vier vierminütigen E...
      Mehr
    • Spezialanzug lindert Schmerzen bei Menschen mit Fibromyalgie
      Fibromyalgie ist eine belastende Erkrankung, von der Schätzungen zufolge in Deutschland rund drei Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Weltweit liegen die Erkrankungszahlen mit bis zu fünf Prozent sogar noch etwas höher. Angesichts der erheblichen Auswirkungen von Fibromyalgie auf das tägliche Le...
      Mehr
    • Hightech-Stirnband für besseres Einschlafen entwickelt
      Für ein besseres Einschlafen hat das MIT-Spin-off Elemind Technologies, Cambridge (UK) ein Hightech-Stirnband entwickelt. Es sendet akustische Signale aus, die auf die Gehirnwellen eines Menschen abgestimmt sind. Bei Probanden, die an Einschlafstörungen litten, verkürzte eine 30-minütige
      Mehr
    • Neuer Roboter hat eine künstliche 3DAE-Haut wie menschliche Haut nachgebaut
      Wissenschaftlern der National University of Singapore berichteten über eine dreidimensional (3D) aufgebaute elektronische Haut (bezeichnet als 3DAE-Haut) mit Kraft- und Dehnungssensorkomponenten, die in einem 3D-Layout angeordnet sind, das das von Merkel-Zellen und Ruffini-Enden in der menschlichen ...
      Mehr
    • Markteinführung in Europa: Neuartige Therapie für vertebrogene Schmerzen
      Die Markteinführung ihrer Therapie der Basisvertebral-Nerv-Ablation (BVNA) in Europa wurde von dem deutschen Startup-Unternehmen New4med GmbH bekannt gegeben. Die BVNA ist eine Behandlung für vertebrogene Schmerzen, eine Art von chronischen Kreuzschmerzen, die mit knöchernen Läsionen
      Mehr
    • Patientennahe Diagnostik von Infektionen in der Arztpraxis
      Mit der sogenannten Point-of-Care-Diagnostik kann eine patientennahe Diagnose schnell in der Arztpraxis durchgeführt werden. Dadurch können behandelnde Ärztinnen und Ärzte bei Atemwegsinfektionen direkt mit der passenden Therapie beginnen. Der Einsatz dieser Diagnostik wird von der Privaten Krankenv...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 06.05.2025 - 07:04): http://www.neuromedizin.de/Medizin-Technik/Blutdruckmessung-auf-voellig-neue-Art-mit-tragbarem-Ultrasch.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239