Siemens Healthineers hat den Geschäftsbereichs Molekulare Bildgebung von Novartis übernommen

Siemens Healthineers hat die Übernahme des Geschäftsbereichs von Novartis namens Advanced Accelerator Applications Molecular Imaging abgeschlossen, ein europäisches Produktions- und Vertriebsnetz für diagnostische Radiopharmazeutika für Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Scans. In Zukunft trägt das Unternehmen den Namen Advanced Accelerator Applications, a Siemens Healthineers company.

„Der radiopharmazeutische Sektor befindet sich an einem Wendepunkt, was zu einem großen Teil den Innovationen im pharmazeutischen Bereich zu verdanken ist. PET dient dazu, jene Patientinnen und Patienten zu identifizieren, die von den neuen Therapien gegen Krebs und neurodegenerative Erkrankungen profitieren könnten“, sagte Jim Williams, Leiter der Molekularen Bildgebung bei Siemens Healthineers. „Aber selbst die beste Therapie nützt nichts, wenn man sie nicht rechtzeitig zu den Patientinnen und Patienten bringen kann. Deshalb freuen wir uns, mit Advanced Accelerator Applications unsere Möglichkeiten auf dem Gebiet der molekularen Bildgebung zu erweitern – mit ihren erstklassigen Produktionsprozessen, ihrer umfassende Erfahrung in der Nuklearmedizin und ihrer nachweislichen Erfolgsbilanz.“

Die Übernahme umfasst das Produktions- und Vertriebsnetz von Advanced Accelerator Applications Molecular Imaging, die rund 420 Mitarbeitenden, das etablierte Produktportfolio sowie die Beziehungen zu Entwicklerinnen und Entwicklern auf dem Gebiet der Radioliganden-Bildgebung.

Derzeit besteht das Netzwerk von Siemens Healthineers PETNET Solutions aus 47 PET-Radiopharmazien, die hauptsächlich in den USA liegen. Die Übernahme fügt 13 weitere Produktionsstätten hinzu – in Frankreich, Spanien, Portugal, Italien und Deutschland sowie den Vertrieb in die Schweiz. Aufgrund ihrer kurzen Halbwertszeit ist es von entscheidender Bedeutung, PET-Radiopharmazeutika in der Nähe der Patientinnen und Patienten zu produzieren. PETNET Solutions stellt auch Diagnostika für den Bereich der Theranostik her, eine innovative Form der personalisierten Krebsbehandlung.

Der Markt für Radiodiagnostik, der aus den oben genannten Ländern und den Einrichtungen von PETNET Solutions UK bedient werden kann, hat derzeit ein jährliches Volumen von rund 500 Millionen Euro und wird sich bis 2033 voraussichtlich verdreifachen, angetrieben durch die Entwicklung innovativer Tracer. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern gehören Tracer von Drittanbietern in den Bereichen Onkologie, Neurologie und Kardiologie.

Über PETNET Solutions

PETNET Solutions ist ein Segment des Geschäftsbereichs Molekulare Bildgebung von Siemens Healthineers und liefert weltweit Radiopharmazeutika für die Positronen-Emissions-Tomographie (PET). PETNET betreibt derzeit 47 mit Zyklotronen ausgestattete Radiopharmazien und liefert jährlich fast 1,6 Millionen Dosen für Patientinnen und Patienten an mehr als 2.800 Bildgebungszentren. PETNET ist ebenso tätig im Bereich der Auftragsentwicklung und -fertigung für mehrere Inhaber von geistigem Eigentum und bietet damit verbundene Dienstleistungen an.

„Wir freuen uns, die neuen Kolleginnen und Kollegen willkommen zu heißen und unsere Zusammenarbeit in dieser Zeit des beispiellosen Wachstums unserer Branche zu beginnen“, sagte Barry Scott, Leiter von PETNET Solutions.

Quelle: PI von Siemens Healthineers veröffentlicht am 10. Dezember 2024

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Ki-gestützte App „Myworkout Go“ soll MS- oder Parkinson-Patienten zum Training motivieren
      Mit "Myworkout Go" haben Forscher der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technik eine KI-gestützte App zur Trainingsmotivation von MS- und Parkinson-Patienten entwickelt. Die App unterstützt bereits das Cardiotraining und basiert auf einer 4×4-Methode. Sie besteht aus vier vierminütigen E...
      Mehr
    • Spezialanzug lindert Schmerzen bei Menschen mit Fibromyalgie
      Fibromyalgie ist eine belastende Erkrankung, von der Schätzungen zufolge in Deutschland rund drei Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Weltweit liegen die Erkrankungszahlen mit bis zu fünf Prozent sogar noch etwas höher. Angesichts der erheblichen Auswirkungen von Fibromyalgie auf das tägliche Le...
      Mehr
    • Mit neu entwickelter robotischer Hose „WalkON“ leichter laufen und länger mobil bleiben
      Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine robotische Hose entwickelt, mit der Menschen leichter laufen können und messbar weniger Energie verbrauchen. Besonders gebrechliche und ältere Personen sollen so länger mobil und gesund bleiben. „Damit kann man langsam gehen, aber auch ...
      Mehr
    • Hightech-Stirnband für besseres Einschlafen entwickelt
      Für ein besseres Einschlafen hat das MIT-Spin-off Elemind Technologies, Cambridge (UK) ein Hightech-Stirnband entwickelt. Es sendet akustische Signale aus, die auf die Gehirnwellen eines Menschen abgestimmt sind. Bei Probanden, die an Einschlafstörungen litten, verkürzte eine 30-minütige
      Mehr
    • Neuer Roboter hat eine künstliche 3DAE-Haut wie menschliche Haut nachgebaut
      Wissenschaftlern der National University of Singapore berichteten über eine dreidimensional (3D) aufgebaute elektronische Haut (bezeichnet als 3DAE-Haut) mit Kraft- und Dehnungssensorkomponenten, die in einem 3D-Layout angeordnet sind, das das von Merkel-Zellen und Ruffini-Enden in der menschlichen ...
      Mehr
    • Markteinführung in Europa: Neuartige Therapie für vertebrogene Schmerzen
      Die Markteinführung ihrer Therapie der Basisvertebral-Nerv-Ablation (BVNA) in Europa wurde von dem deutschen Startup-Unternehmen New4med GmbH bekannt gegeben. Die BVNA ist eine Behandlung für vertebrogene Schmerzen, eine Art von chronischen Kreuzschmerzen, die mit knöchernen Läsionen
      Mehr
    • Patientennahe Diagnostik von Infektionen in der Arztpraxis
      Mit der sogenannten Point-of-Care-Diagnostik kann eine patientennahe Diagnose schnell in der Arztpraxis durchgeführt werden. Dadurch können behandelnde Ärztinnen und Ärzte bei Atemwegsinfektionen direkt mit der passenden Therapie beginnen. Der Einsatz dieser Diagnostik wird von der Privaten Krankenv...
      Mehr
    • Hightech-Oberarmband alarmiert bei nächtlichen Epilepsieanfällen
      Etwa ein Drittel der in Deutschland lebenden Epilepsiepatienten sind einem höheren Mortalitätsrisiko ausgesetzt, weil sie nicht auf Medikamente ansprechen. Nächtliche epileptische Anfälle können bei dieser Patienten-Gruppe den plötzlichen Tod (SUDEP) auslösen. Studiendaten weisen darauf hin, dass nä...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 02.05.2025 - 03:26): http://www.neuromedizin.de/Medizin-Technik/Siemens-Healthineers-uebernahm-den-Geschaeftsbereichs-Moleku.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239