Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Fritz Kahn (1888-1968) einer der ersten und bekanntesten populärwissenschaftlichen Autoren. Sein in fünf Bänden von 1922 bis 1933 erschienenes Werk "Das Leben des Menschen" entwickelte sich zum internationalen Bestseller. Zum Markenzeichen des Berliner Arztes wurden die detailreichen Infografiken, die Körpervorgänge mit Hilfe technischer Analogien bildhaft erklärten. Das Bild "Der Mensch als Industriepalast" wurde nicht nur zum Vorbild für eine Fülle wissenschaftlicher und technischer Schautafeln, sondern inspirierte auch unzählige Künstler. Kahn selbst geriet dagegen in Europa lange in Vergessenheit, nachdem er, als Jude und liberaler Intellektueller verfolgt vom NS-Regime, 1933 nach Palästina emigriert war. In den letzten Jahren wurde der Wegbereiter des modernen Informationsdesigns nicht zuletzt dank des Internets wieder entdeckt.
(mmh/map)
Wirkmächtige BilderweltenZurück zur Startseite