ChatGPT-Welt geschaffene Job-Bewerbungen sagen über Menschen wenig aus

KI-generierte Texte ähneln am ehesten jenen, die männliche Studenten mit höherem sozioökonomischem Status und mehr sozialen Privilegien verfasst haben. Die technisch erstellen Stücke sind zudem weniger vielfältig als jene von Menschen. Das haben Forscher der Cornell University bei der Untersuchung Tausender Essays, die von Menschen für die Zulassung zum College verfasst wurden, und von Essays festgestellt, die von KI generiert wurden.

Vergleich von Bewerbungen

Das Team hat den Schreibstil in mehr als 150.000 College-Aufnahmearbeiten, die sowohl bei der University of California als auch an einer Elite-Privatuniversität an der Ostküste eingereicht wurden, mit mehr als 25.000 Aufsätzen verglichen, die mit GPT-3.5 und GPT-4 erstellt worden waren. Die KI wurde zuvor die Aufgabe gestellt, eine zugkräftige Bewerbung zu formulieren. Dabei setzten die Forscher das Programm "Linguistic Inquiry and Word Count" ein, dass der Sozialpsychologe James W. Pennebaker an der University of Texas Mitte der 1990er-Jahre konzipiert hatte. Es registriert die Häufigkeit von Schreibmerkmalen wie Zeichensetzung und Pronomenverwendung und gleicht diese mit einem externen Wörterbuch ab.

"Angehende Studenten werden KI immer häufiger nutzen, um Bewerbungsschreiben zu verfassen. Wahrscheinlich werden sie nicht den ganzen Text von KI schreiben lassen, sondern lediglich um Hilfe und Feedback bitten. Aber selbst dann stimmen die Vorschläge, die diese Modelle machen, möglicherweise nicht mit den Werten und dem Sprachstil der Bewerber überein. Die Schüler müssen wissen, dass es für die Leser dieser Aufsätze nicht allzu schwierig sein wird herauszufinden, wer KI ausgiebig genutzt hat", glaubt Cornell-Informatiker Rene Kizilcec.

(pte/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 02.05.2025 - 03:51): http://www.neuromedizin.de/Job-News/ChatGPT-Welt-schaffene-Job-Bewerbungen-sagen-ueber-Menschen-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239