Neues zur Wohnraumgestaltung: Rot, Orange und Apricot sind die angesagten Farbtrends 2019

Es stehen interessante Veränderungen an - zumindest, was die Farbigkeit des Interieurs betrifft. Rot, Orange und Apricot spielen in diesem Jahr die Hauptrolle bei der neuen Wohnraumgestaltung. Denn die trendbestimmenden Töne der vergangenen Jahre aus dem kühlen Grün-/Blau-Bereich treten in den Hintergrund. Künftig werden warme und vielfältige Nuancen aus dem Rot-Universum das Bild bestimmen. Dabei geht es keineswegs um ein aggressives, aufdringliches und dominantes Rot, sondern um zwar kraftvolle, aber leicht anmutende Töne, die sich mit anderen Farben harmonisch verbinden. Als Zentrum des Farbtrends 2019 hat das Team des "Caparol FarbDesignStudios" nach ausgiebigen Recherchen und Analysen einen ganz besonderen Farbton ermittelt: Ein Rot, das einen sommerlichen Charakter zeigt, Optimismus und zugleich Spontaneität ausstrahlt. Und um dies gleich im Namen erkennbar zu machen, trägt die zentrale Farbe des Jahres die wohlklingende Bezeichnung "Sorbet-Rot". Dieses Rot steht auch für einen Ansatz, der statt rationaler Abwägung bei der Farbgestaltung auf Emotionalität und Intuition setzt.

Farbtrend_2019

Dieses Jahr wird kontrastreich, zumindest wenn man dem reizvollen "Sorbet-Rot" kühle sommerliche Blautöne zur Seite stellt. Foto: djd/Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Blitzwerk

Rot steht für den Mut zu mehr Farbe

"Es löst viele positive Assoziationen aus und vermittelt etwas, was wir Bauchgefühl nennen", so Sybille Abel vom Team der Farbscouts. "Es geht auch um einen Haltungswechsel hin zu einer gut gelaunten Befindlichkeit im Sinne eines Wohngefühls, das ausbricht aus den bisherigen eher kopfgesteuerten Gestaltungsansätzen."

Farbtrend 2019

Rot ist machbar: „Sorbet-Rot“ eignet sich selbst für großflächige Wandbereiche ohne aufdringlich zu wirken. Foto: Caparol Farben Lacke Blitzwerk

Warm, emotional oder mutig

Die Welt der Rot-Nuancen bietet die Chance, sehr lebendige, aber dennoch harmonische Farbklänge zusammenzustellen. Arrangiert man sie in Ton-in-Ton-Kombinationen mit Weiß und hellen Hölzern, entsteht ein frischer sommerlicher Charakter. Gesellt sich Sorbet-Rot aber zu Schwarz oder Grau und dunklen Hölzern, strahlt es Eleganz und Gediegenheit aus. Und wenn erdiges Orange, leichtes Gelb und Lachsrot auf das dunkle Blau des Ozeans oder ein helles Himmelblau treffen, entsteht ein beschwingter Farbklang, der besonders stilvoll wirkt. (djd)

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Mit dem Auto sicher und entspannt in den Winterurlaub
      In den Weihnachtsferien zieht es viele Familien und Wintersportbegeisterte in die verschneiten Berge, um ausgiebig dem Wintersport zu frönen. Bei einer Reise mit dem Auto ist aufgrund winterlicher Straßenbedingungen wie Schnee und Eis eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs notwendig.
      Mehr
    • Herrliche Winterlandschaften im Chiemsee-Alpenland genießen
      Die Berge der Chiemgauer Alpen und des Mangfalltalgebirges stehen für weite Panoramablicke und ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Skifahrer, Snowboarder, Schneeschuhwanderer und Sonnenanbeter. Die Landschaften entfalten bei jedem Wetter ihren ganz eigenen Zauber und bieten für jeden Urlaubsty...
      Mehr
    • Achtung Autofahrer: Geltende Bestimmungen für Cannabis am Steuer beachten
      Seit August 2022 gelten für Autofahrer neue Regelungen für Cannabis am Steuer. TÜV Süd Pluspunkt informiert über die geltenden Bestimmungen. Der Grenzwert beim Konsum von Cannabis liegt bei 3,5 Nanogramm. Bei Überschreitung des Grenzwertes droht Autofahrern ein Bußgeld von 500 Euro, ein Monat Fahrve...
      Mehr
    • Nimm mich mit, Kapitän
      Selbst für Landratten ist das Treiben in einem Hafen spannend, und auch in Zeiten voll computerisierter Supertanker schwingen bei der Seefahrt immer noch Reiseromantik und Fernweh mit. Für Kaufleute und Fernreisende gleichermaßen war und ist der Hamburger Hafen das Tor zur Welt. Welche Schiffe diese...
      Mehr
    • Was Radfahrer und Autofahrer bei Konfliktsituationen im Straßenverkehr wissen sollten
      Seit 2020 müssen Autos beim Überholen von Radlern beispielsweise innerorts einen Seitenabstand von mindestens 1,50 Metern und außerorts von zwei Metern einhalten. In immer mehr Städten findet man auch sogenannte Fahrradstraßen vor. Nichtsdestotrotz birgt der Straßenverkehr weiterhin ein hohes und hä...
      Mehr
    • Flugreise bei Epilepsie - wichtige Tipps
      Eine Epilepsie ist kein Hindernisgrund für eine Flugreise und das Fliegen selbst birgt grundsätzlich auch kein erhöhtes Anfallsrisiko in sich. Allerdings sollten vor Antritt der Reise einige wichtige Ding beachtet werden. Das Sächsische Epilepsiezentrum Radeberg, Kleinwachau, hält auf
      Mehr
    • Neue Maßnahmen gegen Raser auf Österreichs Straßen ab März 2024
      Ab 1. März 2024 gelten auf österreichischen Straßen härtere Strafen für Autofahrer, die das Tempolimit missachten. Schlimmstenfalls kann auch das Fahrzeug dauerhaft einbehalten und sogar versteigert werden. Der ADAC weist darauf hin, dass die neuen Maßnahmen auch für deutsche Autofahrer gelten.
      Mehr
    • Welche Winterreifenpflicht gilt in Deutschland und im Ausland?
      Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht. Allerdings gilt bei winterlichen Straßenverhältnissen, wie z. B. Schneeglätte oder Glatteis, dass nur mit Winterreifen gefahren werden darf. Hält sich der Autofahrer nicht daran, kann es bei einem Unfall ohne Winterreifen schnell sehr ...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 19.05.2025 - 20:49): http://www.neuromedizin.de/Freizeit--amp--Reisen/Neues-zur-Wohnraumgestaltung--Rot--Orange-und-Apricot-sind-d.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239