Urlaub ist schön, noch schöner ist allerdings die Vorfreude auf den Urlaub: Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Erasmus-Universität Rotterdam. Die Wissenschaftler untersuchten die Zufriedenheit von mehr als 1.500 Niederländern, von denen ein Teil in die Ferien fuhr, während der andere zu Hause blieb. Dabei zeigte sich, dass die Urlauber zwar gut erholt heimkehrten. Schon zwei Wochen später war allerdings von den urlaubsbedingten Glücksgefühlen kaum noch etwas zu spüren, denn die Studienteilnehmer steckten schnell wieder im Alltagstrott. Dafür waren die Urlauber schon einige Zeit vor dem Reiseantritt durch die Vorfreude auf den Urlaub besser gestimmt, glücklicher und zufriedener. Als Konsequenz daraus schlägt die Studie vor, nicht den größten Teil des Urlaubs in einem Block zu nehmen. Der maximale Erholungseffekt ergibt sich bei mehreren kurzen, über das Jahr verteilten Urlauben. Außerdem sollten An-und Abreise und der Urlaub selbst möglichst stressfrei verlaufen.
(mmh/map)
Lieber öfter wegZurück zur Startseite