Internationales Radiologisches Olbert-Symposium - IROS 2015- 15.-17. Januar 2015 in Berlin
Das Interventionelle Radiologische Olbert Symposium (IROS) findet vom 15. bis 17. Januar 2015 im Berliner Congress Center (bcc) am Alexanderplatz in Berlin statt. Wie der Vorsitzende des Programmkomitees des IROS 2015, Herr Markus Düx, in seiner Einladung schreibt, ist die IROS schon seit Jahren der wichtigste und größte Kongress der deutschsprachigen Gesellschaften für Interventionelle Radiologie. Veranstalter sind die drei deutschsprachigen Gesellschaften für Interventionelle Radiologie: Die Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR), die Österreichische Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (ÖGIR) und die Schweizerische Gesellschaft für Vaskuläre und Interventionelle Radiologie (SSVIRR). Es werden in Berlin wieder Neuerungen und Entwicklungen der interventionellen Radiologie präsentiert. Zudem ermöglichen die Vielfalt an Sitzungen und Kursen den Kongressteilnehmern Einblicke in grundlegende Techniken der interventionellen Radiologie und dabei deren Indikation und korrekte Durchführung zu trainieren. Weiterhin werden eine Reihe von Hands-on Workshops, Fokussitzungen, Refresherkurse und Satellitensymposien veranstaltet.
(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • S3-Leitlinie "Klinische Ernährung und Hydrierung im Alter" wurde aktualisiert
      In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung (AKE), der Gesellschaft für Klinische Ernährung der Schweiz (GESKES) und der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e. V. (DGG) hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) die S3-Leitlinie Klinische Ernäh...
      Mehr
    • SpiFa fragt: Was ist uns ärztliche Weiterbildung wert?
      Mit Unverständnis auf die Überlegungen der Expertenkommission, die ärztliche Weiterbildung künftig hauptsächlich an Level-1i-Krankenhäusern und Gesundheitszentren stattfinden zu lassen, reagiert der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) und weist diese als realitätsfernen Reißbrettentw...
      Mehr
    • Ärztliche Fortbildung: Nachweispflicht wg. Corona-Pandemie wird um 3 Monate verlängert
      Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weist die Ärzte darauf hin, dass aufgrund der Corona-Pandemie derzeit unter anderem Fortbildungsveranstaltungen, Kongresse und Qualitätszirkelsitzungen ausfallen und ein kontinuierliches Sammeln der Fortbildungspunkte durch Präsenzveranstaltungen nicht mög...
      Mehr
    • 46. Fachkonferenz Epilepsie Bayern am 27. März 2019
      Seit mehr als 20 Jahren treffen sich auf Initiative des Landesverbandes Epilepsie Bayern e. V. zweimal jährlich kompetente Fachvertreter aus den Bereichen Gesundheitswesen, Ausbildung, Arbeit, Rehabilitation, Beratung und Bildung sowie von Behörden und Wohlfahrtverbänden, um sich zu informieren und ...
      Mehr
    • RöKo 2018: Mechanische Thrombektomie beim Schlaganfall
      Mehr als 80 Prozent aller jährlich auftretenden 250.000 Schlaganfälle in Deutschland werden durch ein Blutgerinnsel (auch Thrombus genannt) verursacht, das ein Blutgefäß im Gehirn verschließt. Die Folge ist, dass Teile des Gehirns nicht mehr mit Blut versorgt werden und damit auch Sauerstoff, Glukos...
      Mehr
    • DGNB vergab 2017 Stipendien an 29 Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung
      Die Deutsche Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB) e. V. hat in diesem Jahr 29 Stipendien für Ärzte/Ärztinnen in Weiterbildung der Fachrichtungen Neurochirurgie, Neurologie, Neuroradiologie und Psychiatrie zum Besuch der strukturierten curricularen Fortbildung „Medizinische Be...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 02.05.2025 - 05:46): http://www.neuromedizin.de/Fortbildung/Internationales-Radiologisches-Olbert-Symposium---IROS-2015.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239