Im Juli 2024 ging die deutschsprachige Schulungsplattform der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) mit einem Anwendungstraining für die wichtigste Skala zur Bemessung des Schweregrades eines Schlaganfalls, der National Institute of Health Stroke Scale (NIHSS), an den Start.
Seither können sich interessierte Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten wie auch Notfallsanitäter für die kostenlose Nutzung unter www.dsg-nihss.de anmelden. „Die Viertausendermarke haben wir soeben erfolgreich geknackt“, freut sich DSG-Geschäftsführer Prof. Jürgen Faiss. „Um genau zu sein, habe ich gerade die viertausendfünfte Person für die Plattform freigeschaltet.“
Mehr als zehn Personen melden sich also täglich für die Schulung an, um Zugriff auf spezielle Videos zu erhalten. Die Registrierung ist obligat – es muss ein Abschluss in einem medizinischen Beruf nachgewiesen werden. Laut dem DSG-Geschäftsführer nehmen mittlerweile nicht nur Ärzte das Angebot an, sondern zunehmend auch Pflegefachpersonen und Therapeuten, hier vor allem aus der Logopädie, wie auch zahlreiche Notfallsanitäter.
DSG-Zertifikat
Am Ende der NIHSS-Schulung vergibt die DSG auch ein eigenes Zertifikat. Etwa 80 Prozent der Nutzer bestehen die hierfür angebotene Prüfung im ersten Anlauf. So sind derzeit also mehr als 3.000 Schlaganfall-Experten bereits im Besitz eines solchen DSG-Zertifikats für die erfolgreiche Beherrschung der NIH-Stroke-Scale.
„Wir setzen uns bereits dafür ein, dass dieses Zertifikat zukünftig gleichbedeutend mit dem amerikanischen NIHSS-Zertifikat anerkannt wird“, verrät Jürgen Faiss und blickt optimistisch nach vorne. Denn bisher werde in internationalen Studien standardmäßig verlangt, dass Studienärzte das amerikanische NIHSS-Zertifikat vorweisen. Warum nicht auch das DSG-Zertifikat? „Daran arbeiten wir“, so Faiss. Ein Studien-Sponsor habe der DSG bereits sein Interesse bzw. seine Bereitschaft signalisiert.
Die Schulungsplattform wird nicht nur von Nutzern aus Deutschland, sondern auch aus Österreich und der Schweiz genutzt.
Quelle: PI DSG