Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
Experten-Corner | Forschung |
Forscher haben neues Antidepressivum mit Potenzial und minimalen Nebenwirkungen entwickelt
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- Experten-Corner | ForschungMachine Learning kann zur frühzeitigen Erkennung einer Sepsis beitragenSepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet der Körper auf eine meist durch Bakterien verursachte Infektion, indem er die eigenen Gewebe und Organe schädigt, bis hin zum Organversagen. Für das Überleben einer Sepsi...Mehr
- Experten-Corner | ForschungSpitrobot: Neues einfaches und schnelles Verfahren zur Beobachtung von ProteinreaktionenFür die Entwicklung künftiger Medikamente und neuer biotechnologischer Anwendungen ist es von zentraler Bedeutung, dass Wissenschaftler:innen Veränderungen in Proteinen während der laufenden Prozesse nachvollziehen können. Die vielen Zwischenschritte im Zuge einer Reaktion können durch Momentaufnahm...Mehr
- Experten-Corner | ForschungWissenschaftler gelang neues Verfahren zur asymmetrischen Synthese von Cannabis-Pflanzenbestandteilencis-THC hat in der Forschung weniger Beachtung gefunden als das wirksamere trans-THC. Dennoch haben auch andere natürliche Substanzen, die nicht aus Cannabis stammen, eine gemeinsame Grundstruktur mit cis-THC. Dabei handelt es sich um wertvolle Verbindungen mit vielversprechenden pharmakologischen P...Mehr
- Experten-Corner | ForschungMorbus Alzheimer: Zugabe langkettiger Fettsäuren kann Zellmembranen verdicken und die Aktivität eines Schlüsselenzyms verändernDie Zugabe langkettiger Fettsäuren kann Zellmembranen verdicken und die Aktivität eines Schlüsselenzyms verändern wie LMU-Wissenschaftler in Zellkulturen zeigen. Ein charakteristisches Kennzeichen der Alzheimer-Demenz sind Ablagerungen von Amyloid-β-Proteinen, die verklumpen und Plaques im Gehirn bi...Mehr
- Experten-Corner | ForschungForscher entdecken neue Erkenntnisse zur Neuromyelitis optica-Spektrum-ErkrankungIn Deutschland gibt es wenige Tausend Menschen mit NMOSD. Bei diesen Erkrankungen handelt es sich um eine seltene Autoimmunkrankheit, die schubförmige Entzündungen des zentralen Nervensystems verursacht. In einer großen Studie unter Leitung der MHH-Neurologie untersuchten Forschende die Kognition vo...Mehr
- Experten-Corner | ForschungBei männlichen Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe ohne Begleiterkrankungen entdeckt, aber kognitive VeränderungenNoch nicht wirklich erforscht ist der Mechanismus, mit dem Obstruktive Schlafapnoe (OSA) einen frühzeitigen kognitiven Verfall verursacht. Eine neue Studie aus EnglandMehr
- Experten-Corner | ForschungNeuer Alpha-Synuclein-Test erkennt Nervenerkrankungen vor dem Ausbruch einer ParkinsonerkrankungBei Parkinson verklumpt im Gehirn das Protein Alpha-Synuclein und lagert sich ab. Das führt zu einer Fehlfunktion und zum Tod der Nervenzellen. Das neue Verfahren, der sogenannte Alpha-Synuclein Seed Amplification Assay (SAA), ermöglicht den Nachweis des fehlgefalteten Proteins im Hirnwasser, was ei...Mehr
- Experten-Corner | ForschungNeues potentielles Therapeutikum für die anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis von deutschen Forschern entwickeltBei der anti-NMDA Rezeptor-Enzephalitis stören Antikörper die Signalübertragung im Gehirn: Der Rezeptor, an den die Neurotransmitter Glutamat und Glycin binden, wird durch die Antikörperbindung in die Zelle aufgenommen. Somit kommt es zu einer verminderten Signalübertragung an NeuronenMehr
Quellen-URL (abgerufen am 01.06.2023 - 00:28): http://www.neuromedizin.de/Forschung/Forscher-haben-neues-Antidepressivum-mit-Potential-und-minim.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239