Tattoos: Nicht ohne negative gesundheitliche Folgen
Tattoos erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Doch über die Häufigkeit gesundheitlicher Konsequenzen, die diese Haut-Tätowierungen nach sich ziehen, gibt es bislang nur wenig Datenmaterial. Wissenschaftler der Universität Regensburg haben diesen Zusammenhang nun kürzlich im Rahmen einer Studie näher untersucht. Via Internet-Befragung machten sie insgesamt 3.411 Personen aus ganz Deutschland ausfindig, die Tattoos trugen. Alle Studienteilnehmer wiesen mehrere Tattoos auf, in 28 Prozent waren es sogar mehr als vier Stück. 36 Prozent der Tätowierungen hatten dabei eine Größe von 900 cm2 oder mehr. Die Befragung ergab aber auch, dass 67,5 Prozent der Tätowierten nach dem Aufbringen des/der Tattoos unter Hautproblemen litten. 6,6 Prozent klagten über systemische Reaktionen. Auch vier Wochen nach dem Eingriff wiesen immer noch 9 Prozent aller Tattoo-Träger gesundheitliche Probleme auf. Insgesamt 6 Prozent gaben an, unter persistierenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen infolge der Tätowierungen zu leiden, wobei es sich dabei häufiger um Frauen handelte als um Männer. Farb-Tattoos riefen insgesamt häufiger kurzfristige Hauterscheinungen oder systemische Reaktionen hervor als schwarze Tattoos. Außerdem stellten die Wissenschaftler im Rahmen der Studie fest, dass auch die Größe der Tattoos und das Alter der Personen zum Zeitpunkt der Tätowierung eine wichtige Rolle bei vielen der registrierten Gesundheitsprobleme spielten. Diese Studienergebnisse zeigen, dass vermutlich viele Millionen Menschen in der so genannten westlichen Welt nach Aufbringen von Tattoos vorübergehende oder persistierende gesundheitliche Probleme haben, so die Autoren. Die Wissenschaftler weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass bei einer großen Anzahl und Größe von Tattoos mehrere Gramm von Tattoofarbstoffen in die Haut eingebracht werden müssen, die sich zum Teil im menschlichen Körper stark verbreiten oder dort lebenslang verbleiben. Letzteres könne im Langzeitverlauf zu zusätzlichen Gesundheitsstörungen führen.
(drs)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 08.05.2025 - 05:58): http://www.neuromedizin.de/Weiteres/Tattoos--Nicht-ohne-negative-gesundheitliche-Folgen-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239