Neue Erkenntnisse zur Therapie und Prognose des primären Mitralklappen-Tumors
Wissenschaftler des Department of Cardiovascular Surgery, Fu Wai Hospital in Beijing, China, haben sich vor kurzem mit dem eher selten auftretenden Krankheitsbild des primären Mitralklappen-Tumors näher auseinander gesetzt. Hierzu analysierten sie retrospektiv 11 Fälle eines primären Mitralklappen-Tumors, die im Zeitraum zwischen November 1983 und Dezember 2008 in ihrem Krankenhaus behandelt wurden. Die Patienten waren im Durchschnitt 36,3 ± 17,7 Jahre alt und wiesen ein Körpergewicht von 55,4 ± 11,2 kg auf. Acht von ihnen (72,7%) zeigten kardiale, drei Personen (26,3% neurologische Symptome. Bei acht Patienten wurde eine En-Bloc-Exzision mit nachfolgender Wiederherstellung der Mitralklappe durchgeführt, in den übrigen drei Fällen erfolgte nach der Tumorentfernung ein Mitralklappen-Ersatz. Eine Strahlen- oder Chemotherapie wurde bei Patienten mit einem malignen Tumor nicht durchgeführt. Pathologisch betrachtet handelte es sich in drei Fällen um ein papilläres Fibroelastom, bei drei weiteren Patienten um ein Myom, bei je einer Person um ein Lymphangiom, ein Lipom sowie ein Hämangiom und bei zwei Patienten um ein Sarkom. Diese beiden Patienten mit einem bösartigen Tumor verstarben etwa ein Jahr postoperativ. Alle übrigen Personen wiesen auch beim letzten Zeitpunkt der Nachbeobachtung (max. 25 Jahre nach dem Eingriff) eine normale Mitralklappen-Funktion auf und zeigten echokardiographisch keine pathologischen Veränderungen. Den Beobachtungen der Wissenschaftler nach kann festgehalten werden, dass offenbar die Mehrzahl aller primären Mitralklappen-Tumore gutartig ist und neben kardialen Symptomen auch durch eine neurologische Symptomatik in Erscheinung treten können. Betroffene Patienten sollten jedoch sobald wie möglich nach der Diagnosestellung operiert werden, nicht zuletzt da die Prognose bösartiger Tumore extrem schlecht ist, so die Forscher.
(drs)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 10.05.2025 - 05:05): http://www.neuromedizin.de/Weiteres/Neue-Erkenntnisse-zur-Therapie-und-Prognose-des-primaeren-Mi.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239