Entwicklungsneurologisches Outcome von unilateralem und bilateralem periventrikulärem hämorrhagischem Infarkt des Kindes im Vergleich
Kinder mit einem einseitigen periventrikulären hämorrahgischen Hirninfarkt haben ein besseres motorisches und kognitives Outcome als Kinder mit einem bilateralen Infarkt. Dies ist das Ergebnis einer vor kurzem veröffentlichten retrospektiven multizentrischen Studie des Department of Pediatrics, Monroe Carell Children's Hospital at Vanderbilt, Nashville, Tennessee, USA, mit 69 Kindern, die im Zeitraum zwischen 1998 und 2004 auf drei verschiedenen Neugeborenen-Intensivstationen in North Carolina behandelt wurden. Bei allen Patienten, die ein Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm hatten, war durch eine frühe Schädelsonographie ein periventrikulärer hämorrhagischer Infarkt sicher diagnostiziert worden. Anhand des Entwicklungstests "Bayley Scales of Infant Development, Second Edition" (BSID II) und der Mentalskala "Mental Developmental Index" (MDI) wurde basierend auf radiologischen und klinischen Befunden die weitere neurologische Entwicklung der Patienten untersucht und dokumentiert. Die Auswertung der gesammelten Daten ergab, dass Kinder mit einem unilateralen Infarkt sowohl im BSID II als auch auf der MDI deutlich besser abschnitten als diejenigen mit einem bilateralen periventrikulären hämorrhagischen Infarkt. Darüber hinaus entwickelten Patienten mit einem unilateralen Infarkt deutlich seltener eine Zerebralparese als Kinder mit einem beidseitigen Hirninfarkt. Es zeigte sich aber auch, dass Kinder mit einem einseitigen Infarkt und zusätzlich einer periventrikulären Leukomalazie sowie Retinopathie, bei denen ein operativer Eingriff nicht zu umgehen war, ein höheres Risiko für einen schlechten MDI (<70) hatten als Patienten ohne diese Komplikationen. Diese Studienergebnisse können künftig dazu beitragen, betroffene Familien hinsichtlich der entwicklungsneurologischen Prognose ihrer kranken Kinder ärztlich besser beraten zu können, so die Autoren.
(drs)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 07.05.2025 - 14:00): http://www.neuromedizin.de/Weiteres/Entwicklungsneurologisches-Outcome-von-unilateralem-und-bila.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239