EEG-Dynamik bei Kindern in Narkose abhängig von Anästhesie-Tiefe
Wissenschaftler der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin (CCM, CVK), Charité - Universitätsmedizin Berlin haben kürzlich im Rahmen einer Studie die Anästhesie-induzierte EEG-Dynamik bei Kindern in Abhängigkeit von deren Lebensalter und dem Grad der Anästhesie genauer untersucht. Hierzu analysierten sie die frontalen EEG-Aufzeichnungen von 93 Kindern im Alter zwischen 0 und 19 Jahren, die während einer routinemäßigen klinischen Anästhesie durchgeführt wurden. Dabei wurden EEG-Abschnitte bei 4 verschiedenen Anästhesie-Graden ausgewählt: In einer Notfall-Situation sowie bei leichter, bei tiefer und bei sehr tiefer Anästhesie. Es zeigte sich, dass die EEG-Gesamtleistung im Bezug auf das Lebensalter bei tiefer und bei sehr tiefer Anästhesie sehr unterschiedlich war. Die Leistung im Beta-Band bei leichter Anästhesie nahm linear mit dem Lebensalter der Patienten zu. Die weiteren Analysen ergaben, dass der Anästhesie-Grad bei allen Kindern signifikante Unterschiede bezüglich der relativen Leistung im Delta-Band (Zunahme mit der Anästhesietiefe), der relativen Leistung im Beta-Band und der spektralen Eckfrequenz (Abnahme mit der Anästhesietiefe) verursachte. Das Fazit der Studienautoren: Die Anästhesie-induzierten EEG-Parameter sind bei Kinder primär von der Tiefe der Anästhesie abhängig, wobei die Leistung des Beta- und des Delta-Bandes sowie die spektrale Eckfrequenz eine lineare Relation aufweisen. Eine Altersabhängigkeit während der Anästhesie zeige sich nur bei einzelnen EEG-Parametern, so die Experten.
(drs)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Neue Studie aus Schweden untersucht klinische Merkmale der FSME bei Erwachsenen
      In Europa nehmen die Erkrankungszahlen der von Zecken übertragenen FSME (= Frühsommer-Meningoenzephalitis) in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zu. Schwedische Wissenschaftler des Karolinska Institutet in Stockholm haben vor Kurzem im Rahmen einer Studie die klinischen Merkmale und den Erkranku...
      Mehr
    • Durch KI und hyperspektrale Bildgebung sofortige Sepsis-Diagnose möglich
      Sepsis ist die Folge einer fehlgeleiteten Immunreaktion auf eine Infektion, die rasch zu Organversagen und Tod führen kann. Obwohl jede Stunde zählt, gestaltet sich gerade die frühzeitige Erkennung in der klinischen Praxis schwierig. Eine neue Studie von Forschenden des Deutschen Krebsforschungszent...
      Mehr
    • Bionisches Knie für eine bessere Bewegung nach Amputation
      Wissenschaftler des K. Lisa Yang Center for Bionics am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein bionisches Knie entwickelt, das Menschen mit Amputationen oberhalb des Knies helfen kann, schneller zu gehen, Treppen zu steigen und Hindernissen leichter auszuweichen, als sie es mit einer h...
      Mehr
    • Einfluss von Vitamin-D3-Nanoemulsionen bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
      Forscher des National Research Centre haben in einer Studie den Einfluss einer Vitamin-D3-haltigen Nanoemulsionsergänzung auf das Anpassungsverhalten und die Sprachleistung von Kindern mit ASs im Vergleich zum Einfluss des kommerziell erhältlichen Vitamin-D3-Produkts untersucht.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 25.07.2025 - 04:55): http://www.neuromedizin.de/Weiteres/EEG-Dynamik-bei-Kindern-in-Narkose-abhaengig-von-Anaesthesie.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239