Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Psychiatrie |
Nutzung von Facebook kann psychische Gesundheit gefährden
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | PsychiatrieMemantin-Behandlung kann Symptome einer Trichotillomanie und Skin Picking Disorder lindernEine Therapie mit Memantin, einem Antagonisten an glutamatergen NMDA-Rezeptoren, der in der Behandlung der moderaten bis schweren Demenz vom Alzheimer-Typ Anwendung findet, kann offenbar die Symptome einer Trichotillomanie und Skin Picking Disorder effektiv lindern.Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieEinsatz der Magnetstimulation bei schweren Depressionen, die auf die Gehirnanatomie jedes Patienten zugeschnitten konnten, ist weiterentwickeltStarke Magnetimpulse, die auf die Kopfhaut angewendet werden, um das Gehirn zu stimulieren, können vielen schwer depressiven Patienten, bei denen Standardbehandlungen versagt haben, schnelle Linderung verschaffen. Jetzt haben Forscher unter der Leitung von WissenschaftlernMehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieForscher haben neues Antidepressivum mit Potenzial und minimalen Nebenwirkungen entwickeltAntidepressivums die mit minimalen Nebenwirkungen schon im Markt sind, sind sehr rar. Zu diesem Zweck machten sich Japanische Wissenschaftler daran, die therapeutische und präventive Wirkung von KNT-127 in einem Mausmodell mit Depression zu untersuchen. Die Ergebnisse dieser Studie wurden Ende März ...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieADHS-Behandlung mit Methylphenidat bei Kindern und Jugendlichen ist langfristige Sicherheit durch Studie bestätigtADHS ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen. Weltweit sind etwa 7 Prozent aller Kinder und 2 Prozent aller Erwachsenen von ADHS betroffen. Unbehandelt geht ADHS unter anderem mit einem erhöhten Risiko für emotionale Probleme, schlechte schulische Leistungen, Schulausschlüsse,Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieMelatonin bei der Behandlung von Schlafstörungen nach Schädel-Hirn-Trauma hilfreichIm Rahmen eines Scoping Reviews haben Wissenschaftler der University of Sydney in Australien vor Kurzem den Nutzen einer Melatonin-Supplementierung als Behandlungsoption für Menschen mit Schlafstörungen nach einem Schädel-Hirn-Trauma untersucht.Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieKognitive Verhaltenstherapie und psychodynamische Kurzzeittherapie: First-Line-Behandlungsoptionen bei Panikerkrankungen mit und ohne AgoraphobieEine Forschergruppe der Universität von Verona und weiterer klinischer Einrichtungen in Italien, der Schweiz, den Niederlanden und Japan haben mittels einer Netzwerk-Metaanalyse untersucht, welches die effektivste und am meisten akzeptierte Form der Psychotherapie in der akuten Phase einer Panikerkr...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieHäufiger Alkoholkonsum führt zu einem erhöhten Corona-InfektionsrisikoDie Coronapandemie hat viele Menschen vor eine große Herausforderung gestellt. Als Folge dessen sind die Zahlen psychischer Erkrankungen stetig gestiegen und Alkohol wurde zu einem häufig genutzten Mittel, den Sorgen des Alltags zu entfliehen. Viele Risikofaktoren, wie zum Beispiel Alter und Übergew...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieAssoziation zwischen CREB1-Poymorphismen und Depressionen?An der Pathogenese von Depressionen sind das Protein CREB1 (= cAMP-response element binding protein1) und der Rezeptor GRM7 (= metabotropic glutamate receptor 7) beteiligt und ihre genetischen Polymorphismen könnten die Empfindlichkeit für Depressionen beeinflussen. Wissenschaftler desMehr
Quellen-URL (abgerufen am 01.06.2023 - 00:53): http://www.neuromedizin.de/Psychiatrie/Nutzung-von-Facebook-kann-psychische-Gesundheit-gefaehrden.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239