STIKO empfiehlt Grippeschutzimpfung bei Multipler Sklerose- Neue Patientenbroschüre klärt auf

Die Ständige Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfiehlt Patienten mit Multiple Sklerose (MS) ausdrücklich dann eine saisonale Influenzaimpfung, wenn in der Vergangenheit ein Schub durch virale Infektion ausgelöst wurde. (1) Das Pharmaunternehmen Merck hat zum Thema eine Informationsbroschüre "Kleiner Pikser, große Wirkung: Impfen bei MS" erstellt, die kostenlos bestellbar ist. In der Info-Broschüre wird der aktuelle Wissensstand zum komplexen Thema „Impfen bei Multipler Sklerose (MS)“ verständlich dargestellt.

Impfen bei MS

BU: Vorsorgliche Grippeschutzimpfung auch bei MS-Patienten
Quelle: obs/Merck Healthcare

Zudem wird die Sinnhaftigkeit des Impfens erläutert, aber auch die Grenzen von Impfungen bei Multipler Sklerose hingewiesen. Die Broschüre geht auch auf Mythen rund um das Thema Impfen bei MS ein. So ist z. B. ein vermuteter Zusammenhang zwischen der Schutzimpfung gegen Grippe mit dem Entstehen von Autoimmunerkrankungen, wie z. B. Multipler Sklerose, haltlos und von zahlreichen wissenschaftlichen Studien widerlegt. (2,3,4) Darüber hinaus enthält die Broschüre eine Übersicht der STIKO-Impfempfehlungen für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Literatur

1. Robert Koch Institut (2018) Saisonale Influenzaimpfung: Häufig gestellte Fragen und Antworten URL: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/faq_ges.html [Stand: 22.11.2018, 16:00]

2. Mailand MT, Frederiksen JL. Vaccines and multiple sclerosis: a systematic review. J Neurol. 2017;264(6):1035-50.

3. Holvast A, Huckriede A, Wilschut J, Horst G, De Vries JJ, Benne CA, et al. Safety and efficacy of influenza vaccination in systemic lupus erythematosus patients with quiescent disease. Ann Rheum Dis. 2006;65(7):913-8.

4. Chalmers A, Scheifele D, Patterson C, et al. Immunization of patients with rheumatoid arthritis against influenza a study of vaccine safety and immunogenicity. J Rheumatol 1994; 21:1203-6.

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten von Jungen mit DMD durch Gentherapie
      Die einmalige Behandlung mit dem Gentherapeutikum Delandistrogen moxeparvovec verbessert die motorischen Fähigkeiten von Jungen mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD) gegenüber einer externen Kontrollgruppe signifikant und anhaltend. Das belegen aktuelle Top-Line-Resultate der Phase-III-Studie EMBARK, ...
      Mehr
    • Pharma Deutschland fordert, neue Möglichkeiten des Medizinforschungsgesetzes zu nutzen
      Obwohl das Medizinforschungsgesetz (MFG) bereits am 30. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, tritt die Wirksamkeit der einzelnen Regelungen erst mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen ein. So sind die veränderten Erstattungsregeln, die zusätzliche Anreize für Forschungsaktivitäten am Stando...
      Mehr
    • Nachlese DGN 2024: Aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab
      Anlässlich der 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 6. bis 9. November 2024 in Berlin präsentierte Novartis aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab aus der offenen Verlängerungsstudie ALITHIOS über einen Beobachtungszeitraum von bis zu 6 Jahren.
      Mehr
    • MS: Neue Datenlage zur Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit
      Frauen sind dreimal häufiger von Multipler Sklerose (MS) betroffen als Männer, und viele von ihnen erhalten die Diagnose mitten in der Familienplanungsphase. Kinderwunsch und Schwangerschaft werden so zu einer Herausforderung. Die Sicherheit für Mutter und Kind hat bei der MS-Behandlung höchste Prio...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 19.05.2025 - 18:07): http://www.neuromedizin.de/Pharmaunternehmen/STIKO-empfiehlt-Grippeschutzimpfung-bei-Multipler-Sklerose.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239