Hoffmann-La Roche übernimmt irischen Biotechkonzern Inflazome

Roche ist weiter auf der Suche nach Übernahmen oder Beteiligungen. Mit Inflazome hat La Roche den irischen Biotechkonzern für 380 Mio. Euro übernommen. Die Biotech-Firma hat sich auf Entzündungskrankheiten spezialisiert, und die oral verfügbaren NLRP3-Inflammasomeninhibitoren entwickelt. Die Aktivierung des NLRP3-Inflammasomens im Körper ist an vielen Krankheiten beteiligt, die durch chronische, unkontrollierte Entzündungen verursacht werden. Weitere Inflazome-Wirkstoffe gegen verschiedene Entzündungskrankheiten, wie beispielsweise Alzheimer, Parkinson oder Asthma wurden ebenfalls entwickelt.

Roche wird die 380 Mio. Euro als eine Vorauszahlung an die Inflazome-Aktionäre abgeben. Zu den Anteilhabern gehören die Risikokapitalfirmen Forbion, Longitude Capital, Fountain Healthcare Partners und der Novartis Venture Fund. Die Aktionäre haben auch das Recht auf mehrere Einzelzahlungen, die bei dem Erreichen von bestimmten, zuvor definierten Meilensteinen erfolgen.

Durch den Kauf hat der Schweizer Pharma-Riese Hoffmann-La Roche die vollen Rechte am gesamten Inflazome-Portfolio. Dazu gehören vor allem oral einzunehmende Medikamente, die sogenannte Inflammasome bekämpfen, die ansonsten eine Vielzahl von chronischen Entzündungskrankheiten fördern. Die im Jahr 2016 gegründete Firma hatte vor dem Kauf schon insgesamt 55 Mio. Euro von Investoren eingesammelt.

(pte/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Verbesserung der motorischen Fähigkeiten von Jungen mit DMD durch Gentherapie
      Die einmalige Behandlung mit dem Gentherapeutikum Delandistrogen moxeparvovec verbessert die motorischen Fähigkeiten von Jungen mit Duchenne Muskeldystrophie (DMD) gegenüber einer externen Kontrollgruppe signifikant und anhaltend. Das belegen aktuelle Top-Line-Resultate der Phase-III-Studie EMBARK, ...
      Mehr
    • Pharma Deutschland fordert, neue Möglichkeiten des Medizinforschungsgesetzes zu nutzen
      Obwohl das Medizinforschungsgesetz (MFG) bereits am 30. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, tritt die Wirksamkeit der einzelnen Regelungen erst mit den entsprechenden Durchführungsbestimmungen ein. So sind die veränderten Erstattungsregeln, die zusätzliche Anreize für Forschungsaktivitäten am Stando...
      Mehr
    • Nachlese DGN 2024: Aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab
      Anlässlich der 97. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) vom 6. bis 9. November 2024 in Berlin präsentierte Novartis aktuelle Daten zum Anti-CD20-Antikörper Ofatumumab aus der offenen Verlängerungsstudie ALITHIOS über einen Beobachtungszeitraum von bis zu 6 Jahren.
      Mehr
    • MS: Neue Datenlage zur Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit
      Frauen sind dreimal häufiger von Multipler Sklerose (MS) betroffen als Männer, und viele von ihnen erhalten die Diagnose mitten in der Familienplanungsphase. Kinderwunsch und Schwangerschaft werden so zu einer Herausforderung. Die Sicherheit für Mutter und Kind hat bei der MS-Behandlung höchste Prio...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 23.05.2025 - 08:19): http://www.neuromedizin.de/Pharmaunternehmen/Hoffmann-La-Roche-uebernimmt-irischen-Biotechkonzern-Inflazo.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239