Der Wirkstoff Rivaroxaban wird patentfrei

Der Wirkstoff Rivaroxaban wird komplett patentfrei. Das bedeutet: Nun können auch Generika-Unternehmen Arzneimittel mit dem Wirkstoff Rivaroxaban auf den Markt bringen.

Über 100 Anmeldungen 

Der mit diesem intensiven Wettbewerb einhergehende Preisverfall wird die gesetzlichen Krankenkassen massiv entlasten. Generika können aber noch mehr: Die Erfahrung zeigt, fallen Monopole, fallen nicht nur die Preise, sondern werden oft auch mehr Patient:innen ihrem medizinischen Bedarf entsprechend mit diesem Wirkstoff versorgt.

Für das ehemals patentgeschützte Rivaroxaban haben die Krankenkassen in den letzten zwölf Monaten über 700 Mio. Euro ausgegeben. Einen Patentablauf in dieser Größenordnung hatte es zuletzt 2018 beim Rheumamittel Adalimumab gegeben. Dazu sagt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika: „Das Beispiel Rivaroxaban zeigt den gesamten wirtschaftlichen und medizinischen Nutzen von Generika: Der Preis für das umsatzstarke Mittel wird binnen weniger Monate massiv abschmelzen. Krankenkassen werden somit mehrere hundert Millionen Euro sparen – selbst wenn es in Zukunft häufiger verschrieben würde.”

Pro Generika ist der Verband der Generika- und Biosimilar-Unternehmen in Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Generika und Biosimilars entwickeln, herstellen und vermarkten. Durch den Einsatz von Generika und Biosimilars werden im Gesundheitssystem wichtige finanzielle Ressourcen eingespart – bei gleichbleibend hoher Qualität der Arzneimittelversorgung.

Quelle: PI Pro Generika e.V. vom 21.08.25

(map/BD)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 24.08.2025 - 03:08): http://www.neuromedizin.de/Pharmaunternehmen/Der-Wirkstoff-Rivaroxaban-wird-patentfrei.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239