Ob Geschäftsbrief, private E-Mail oder eigene Website: Tippfehler sind schnell passiert, machen aber einen schlechten Eindruck. Die Rechtschreibprüfung im Textverarbeitungsprogramm fällt zuweilen eher durch kreative Verschlimmbesserungen auf als durch sinnvolle Tipps - und nicht für jeden kleinen Text wirft man die großkalibrige Office-Anwendung an. Eine schnelle und einfache Korrekturmöglichkeit bietet der Duden-Verlag jetzt auf seiner Website an: Einfach seinen Text in das Formularfeld kopieren oder direkt hineintippen, auf die Korrekturtaste drücken, und die Online-Anwendung hebt Rechtschreib-, Grammatik- und Stilfehler in unterschiedlichen Farben hervor. Ein Klick auf die angestrichene Passage öffnet ein Pop-Up mit Fehlerbeschreibung, Alternativvorschlägen und direkter Eingabemöglichkeit. Sind alle Fehler ausgebessert, lässt sich die Textpassage wieder in das eigene Programm zurück kopieren. Die Online-Korrekturhilfe ist Werbung für die kostenpflichtige Office-Erweiterung "Duden Korrektor", deshalb ist sie auf 800 Zeichen beschränkt - doch damit kommt man schon ziemlich weit.
(mmh/map)
Stimmt alles?Zurück zur Startseite