Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neurologie |
Neu entwickeltes Medikament kann vielleicht ALS stoppen
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | NeurologieGibt es bestimmte elektroklinische Merkmale bei Kindern mit Autismus und Epilepsie?Im Rahmen einer retrospektiven multizentrischen Studie haben Wissenschaftler des Hospital de Pediatría Prof. Dr. Juan P Garrahan in Buenos Aires, Argentinien, die elektroklinischen Merkmale von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und einer Epilepsie untersucht. Studienteilnehmer waren ...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieClusterin: Neue Einblicke in die Funktionsweise eines Risikofaktors für AlzheimerProteine übernehmen in Zellen verschiedenste Funktionen und müssen hierfür exakt gefaltet sein. Fehlerhafte Faltung kann zur Bildung schädlicher Aggregate führen – typische Merkmale vieler neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson. Molekulare Chaperone wie Clusterin spielenMehr
- NeuroAktuell | NeurologieAlle Informationen und ein Video zur neuen DarreichungsformMehr
Advertorial
Für Patient:innen mit SMA ab 2 Jahren und
≥ 20 kg Körpergewicht ist jetzt eine SMA-Therapie in Tablettenform zugelassen. Hier finden Sie mehr Infos. - NeuroAktuell | NeurologieNeue Behandlungsoption für Alzheimer-Patienten am Universitätsklinikum FreiburgSeit Anfang September 2025 steht am Universitätsklinikum Freiburg mit dem Alzheimer Medikament Lecanemab eine neue Therapie zur Verfügung, die den Krankheitsverlauf im Frühstadium verlangsamen kann. Zum ersten Mal werden somit nicht nur Symptome der behandelt, sondern direkt die Ursache der Krankhei...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieAktualisierte S1-Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ veröffentlichtDie neuesten Handlungsempfehlungen wurden in der aktualisierten Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ zusammengefasst und bilden die Dynamik der Migräneforschung ab. Zeitgleich wird die Patientenleitlinie „Migräne“ der Deutschen Hirnstiftung veröffentlicht.Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieKI-gesteuerte Neuklassifizierung des Multiple-Sklerose-KrankheitsverlaufsDie Multiple Sklerose (MS) galt bislang als eine Erkrankung mit verschiedenen Subtypen wie „schubförmig“ oder „progredient“. Eine am 20. August 2025 in Nature Medicine veröffentlichte internationale Studie unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg und der University of Oxford stellt nach Anal...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieMechanische Thrombektomie bei akutem ischämischem Schlaganfall: Effektivität und Sicherheit des transradialen versus des transfemoralen ZugangswegesDie mechanische Thrombektomie bei Patienten mit einem akuten ischämischen Schlaganfall wird traditionsgemäß via eines transfemoralen Zugangsweges (TFA= transfemoral access) durchgeführt. Es gibt aber in jüngerer Zeit auch Berichte darüber, dass die Behandlung über den transradialen Zugang (TRA = tra...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieTakotsubo-Syndrom: Die Früherkennung ist entscheidend für den VerlaufSie wird oft mit einem Herzinfarkt verwechselt, aber die Takotsubo-Kardiomyopathie – früher bekannt als Broken-Heart-Syndrom – ist eine schwere und manchmal tödliche Herzerkrankung, die zunehmend auf Intensivstationen (ICUs) gemeldet wird. Doch ohne einen klaren klinischen Weg auf Intensivstationen ...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 12.09.2025 - 00:55): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Neu-entwickeltes-Medikament-kann-vielleicht-ALS-stoppen.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239