Morbus Alzheimer: Retrospektive Beobachtungsstudie zeigt das bei über 80jährige Patienten EGb 761® ähnlich wirksam ist wie Donepezil bei besserer Verträglichkeit

Ergebnisse einer retrospektiven Analyse des Behandlungserfolges bei 189 Alzheimerpatienten im Alter über 80 Jahre zeigen, dass bei Behandlung mit Donepezil oder Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® (240 mg/d) über zwölf Monate keine signifikanten Unterschiede, hinsichtlich der Veränderung der kognitiven Leistungsfähigkeit beobachtet wurden. Unerwünschte Ereignisse waren bei Therapie mit dem Ginkgo-Extrakt EGb 761® seltener als bei Verwendung des Acetylcholinesterase-Hemmers.

Der Verlauf der geistigen Leistungsfähigkeit wurde mit dem Mini Mental Status Test (MMST) dokumentiert. Ein gleichwertiger Behandlungserfolg bei besserer Verträglichkeit von EGb 761® im Vergleich zu Donepezil wurde bereits in früheren Studien postuliert (Ihl et al., 2011,Ihl et al., 2015,Kasper et al., 2009,Kasper and Schubert, 2009,Yancheva et al., 2009), jedoch bisher nicht in der Altersgruppe über 80 Jahre untersucht.

Originalarbeit

Similar treatment outcomes with Ginkgo biloba extract EGb 761 and donepezil in Alzheimer's dementia in very old age: A retrospective observational study, Rapp M, Burkart M, Kohlmann T, Bohlken J.

Weitere Literaturquellen 

Ihl R, Bunevicius R, Frölich L, Winblad B, Schneider L S, Dubois B, Burns A, Thibaut F, Kasper S, Möller H J. World Federation of Societies of Biological Psychiatry guidelines for the pharmacological treatment of dementias in primary care. Int J Psychiatry Clin Pract 2015; 19(1): 2-7.

Ihl R, Frölich L, Winblad B, Schneider L, Burns A, Möller H J. World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP) guidelines for the biological treatment of Alzheimer's disease and other dementias. World J Biol Psychiatry 2011; 12(1): 2-32.

Kasper S, Schubert H. Ginkgo Spezialextrakt Egb 761 in der Behandlung der Demenz: Evidenz für die Wirksamkeit und Verträglichkeit [Ginkgo biloba extract EGb 761 in the treatment of dementia: evidence of efficacy and tolerability]. Fortschr Neurol Psychiatr 2009; 77(9): 494-506.

Kasper S, Winkler D, Kutzelnigg A. Stellenwert von Ginkgo biloba-Extrakt bei Demenzerkrankungen [Significance of Ginkgo biloba extract in dementia]. Pharm Unserer Zeit 2009; 38(5): 424-430.

Int J Clin Pharmacol Ther 2018; 56(3): 130-133.

Yancheva S, Ihl R, Nikolova G, Panayotov P, Schlaefke S, Hörr R. Ginkgo biloba extract EGb 761(R), donepezil or both combined in the treatment of Alzheimer's disease with neuropsychiatric features: a randomised, double-blind, exploratory trial. Aging Ment Health 2009; 13(2): 183-190.

Quelle: PI Dr. Schwabe

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Takotsubo-Syndrom: Die Früherkennung ist entscheidend für den Verlauf
      Sie wird oft mit einem Herzinfarkt verwechselt, aber die Takotsubo-Kardiomyopathie – früher bekannt als Broken-Heart-Syndrom – ist eine schwere und manchmal tödliche Herzerkrankung, die zunehmend auf Intensivstationen (ICUs) gemeldet wird. Doch ohne einen klaren klinischen Weg auf Intensivstationen ...
      Mehr
    • SMA: „Small Molecules“ wirken bereits effektiv vor Auftreten der Symptome
      Ursache der spinalen Muskelatrophie (SMA) ist in ca. 90 % der Fälle eine „loss-of-function“-Genmutation auf dem Chromosom 5 im sogenannten „Survival-Motor-Neuron-1“(SMN-1)-Gen. Dadurch kann kein funktionsfähiges SMN-Protein gebildet werden, das Motoneuronzellen zum Überleben benötigen.
      Mehr
    • Neu entdecktes Schmerzmittel als Alternative zu Opioiden
      Opioide wie Morphium werden aufgrund ihrer starken schmerzlindernden Wirkung in der medizinischen Praxis häufig eingesetzt. Sie bergen jedoch das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen wie Atemdepression und Drogenabhängigkeit.
      Mehr
    • Können Hypnose und Achtsamkeitsaudios Fatigue bei Multipler Sklerose lindern?
      Im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Studie haben Wissenschaftler des Department of Rehabilitation Medicine, University of Washington in Seattle, WA, USA, vor Kurzem die Effekte eines 4-wöchigen Zugangs zu Audioaufzeichnungen einer therapeutischen Hypnose (HYPI und von Achtsamkeitsmediation...
      Mehr
    • Kombination zweier natürlicher Verbindungen kann Gehirnreinigung aktivieren
      Im Alter werden Ablagerungen im Gehirn, die durch den Stoffwechsel der Zellen entstehen, nicht so schnell abgebaut. Dadurch können Krankheiten wie Alzheimer entstehen. Forscher der University of California Irvine haben ein natürliches Mittel entdeckt, das die Gehirnreinigung aktivieren kann. Die Kom...
      Mehr
    • Kein kausaler oder genetischer Zusammenhang zwischen Migräne und Morbus Parkinson
      Es gibt aus genetischer Perspektive offenbar keine signifikante kausale oder genetische Korrelation zwischen einer Migräne und dem Morbus Parkinson. Hiervon berichten Wissenschaftler des Wuhan Mental Health Center in Wuhan, Hubei, China, aufgrund von Ergebnissen einer vor Kurzem in der Zeitschrift „...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 24.08.2025 - 21:53): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Morbus-Alzheimer--Retrospektive-Beobachtungsstudie-zeigt-das.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239