Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neurologie |
Entdeckung einer Parkin-Gen-Variante könnte Behandlung der Machado-Joseph-Krankheit verbessern
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | NeurologieAktualisierte S1-Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ veröffentlichtDie neuesten Handlungsempfehlungen wurden in der aktualisierten Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ zusammengefasst und bilden die Dynamik der Migräneforschung ab. Zeitgleich wird die Patientenleitlinie „Migräne“ der Deutschen Hirnstiftung veröffentlicht.Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieAlle Informationen und ein Video zur neuen DarreichungsformMehr
Advertorial
Für Patient:innen mit SMA ab 2 Jahren und
≥ 20 kg Körpergewicht ist jetzt eine SMA-Therapie in Tablettenform zugelassen. Hier finden Sie mehr Infos. - NeuroAktuell | NeurologieKI-gesteuerte Neuklassifizierung des Multiple-Sklerose-KrankheitsverlaufsDie Multiple Sklerose (MS) galt bislang als eine Erkrankung mit verschiedenen Subtypen wie „schubförmig“ oder „progredient“. Eine am 20. August 2025 in Nature Medicine veröffentlichte internationale Studie unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg und der University of Oxford stellt nach Anal...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieMechanische Thrombektomie bei akutem ischämischem Schlaganfall: Effektivität und Sicherheit des transradialen versus des transfemoralen ZugangswegesDie mechanische Thrombektomie bei Patienten mit einem akuten ischämischen Schlaganfall wird traditionsgemäß via eines transfemoralen Zugangsweges (TFA= transfemoral access) durchgeführt. Es gibt aber in jüngerer Zeit auch Berichte darüber, dass die Behandlung über den transradialen Zugang (TRA = tra...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieTakotsubo-Syndrom: Die Früherkennung ist entscheidend für den VerlaufSie wird oft mit einem Herzinfarkt verwechselt, aber die Takotsubo-Kardiomyopathie – früher bekannt als Broken-Heart-Syndrom – ist eine schwere und manchmal tödliche Herzerkrankung, die zunehmend auf Intensivstationen (ICUs) gemeldet wird. Doch ohne einen klaren klinischen Weg auf Intensivstationen ...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieSMA: „Small Molecules“ wirken bereits effektiv vor Auftreten der SymptomeUrsache der spinalen Muskelatrophie (SMA) ist in ca. 90 % der Fälle eine „loss-of-function“-Genmutation auf dem Chromosom 5 im sogenannten „Survival-Motor-Neuron-1“(SMN-1)-Gen. Dadurch kann kein funktionsfähiges SMN-Protein gebildet werden, das Motoneuronzellen zum Überleben benötigen.Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieSchädel-Hirn-Trauma im Sport kann zu gravierenden Spätfolgen führenIn Deutschland erleiden im Schnitt 44.000 Menschen jährlich eine Kopfverletzung im Sport. Trotz ärztlicher Checklisten werden beispielsweise Gehirnerschütterungen häufig übersehen. Ob Gehirnerschütterung, Schädelprellung oder schwerere Schädel-Hirn-Traumen (SHT) – es gilt unverzüglich eine adäquate ...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieNeu entdecktes Schmerzmittel als Alternative zu OpioidenOpioide wie Morphium werden aufgrund ihrer starken schmerzlindernden Wirkung in der medizinischen Praxis häufig eingesetzt. Sie bergen jedoch das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen wie Atemdepression und Drogenabhängigkeit.Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 05.09.2025 - 21:10): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Entdeckung-einer-Parkin-Gen-Variante-koennte-die-Machado-Jos.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239