Die Selbstwahrnehmung nach erfolgreicher Epilepsie-Operation im Kindesalter
Kinder und Jugendliche, bei denen erfolgreich eine epilepsiechirurgische Operation durchgeführt wurde, benötigen oft lange Zeit bis sie ihre Lebensqualität innerhalb ihres sozialen Umfelds als Verbesserung empfinden. Zu diesem Ergebnis kommen kanadische Wissenschaftler der Universität von Toronto aufgrund von Ergebnissen einer kürzlich in einer Fachzeitschrift veröffentlichten Studie. Für ihre Untersuchung führten die Forscher eine Befragung mit 27 Epilepsie-Patienten im Alter zwischen 11 und 21 Jahren durch, die sich 2 Jahre zuvor einer Epilepsie-Operation unterzogen hatten. 13 dieser Studienteilnehmer wurden infolge des Eingriffs anfallsfrei. Viele der anfallsfreien Patienten berichteten zwar von einem größeren Unabhängigkeitsgefühl nach der Operation, aber trotzdem gaben die meisten an, abgesehen von ihrer derzeitigen Anfallssituation, weiterhin Probleme mit Beziehungen zu Gleichaltrigen zu haben und sich häufig isoliert zu fühlen. Dies zeigt nach Ansicht der Wissenschaftler, dass selbst anfallsfreie Patienten nach einem epilepsiechirurgischen Eingriff oft länger als 2 Jahre dazu benötigen, um Verbesserungen im Bereich der Sozialfunktionen selbst auch tatsächlich empfinden zu können.
(drs/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 10.05.2025 - 18:27): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Die-Selbstwahrnehmung-nach-erfolgreicher-Epilepsie-Operation.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239