Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neuro-Radiologie | ChatGPT |
Radiological Society of North America hat KI-ChatGPT im radiologischen Kontext geprüft
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | Neuro-RadiologieGibt es einen Zusammenhang zwischen dem Plexus choroideus-Volumen und der Hirn-Morphologie bei Multipler Sklerose und Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen?Forscher des First Affiliated Hospital of Chongqing Medical University in Chongqing, China, sind im Rahmen einer Studie der Frage nachgegangen, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Volumen des Plexus choroideus und der Hirn-Morphologie bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) oder Neuromyelitis-op...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RadiologieMusikvideo erleichtert Untersuchung im MRTEine Untersuchung im MRT ist für viele Patienten unangenehm. Störend sind die lauten Klopfgeräusche und das lange Stillliegen, aber auch Patienten mit Platzangst scheuen den Gang "in der Röhre". Ein fröhliches Musikvideo "MMMM-MRT" soll helfen, die Ängste und Sorgen im Vorfeld zu vergessen.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RadiologieProtonen-Strahlentherapie bei IDH-mutierten Gliomen WHO- Grad 2 und 3 effektivDie Protonen-Strahlentherapie (PTH) scheint eine effektive Therapiemethode für Patienten mit einem IDH-mutierten Gliom WHO-Grad 2 und 3 zu sein (IDH = Isocitratdehydrogenase). Zu diesem Ergebnis kommt eine große Gruppe von Wissenschaftlern.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RadiologieNeues Strahlentherapeutikum ITM-31 für die Glioblastome-Behandlung geht in die klinische Phase-I-StudieGemeinsam mit dem Unternehmen ITM Isotope Technologies Munich SE und dem Universitätsklinikum Münster wollen Forschende den neuen Wirkstoffkandidat, das neue Strahlentherapeutikum ITM-31, die Behandlung von Patient:innen mit Gehirntumoren verbessern.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RadiologieBisdemethoxycurcumin schützt vor strahleninduzierter HirnverletzungDie Radiotherapie ist eine der effektivsten nicht-chirurgischen Behandlungsmethoden für Patienten mit einem Hirntumor. Therapieoptionen zur Behandlung von strahleninduzierten Hirnverletzungen stehen allerdings bislang kaum zur Verfügung. Wissenschaftler der University of South China in Hengyang, Hun...Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RadiologieKeine Assoziation zwischen spezifischen Hirnanomalien in der MRT und der benignen Rolando-EpilepsieEine Gruppe von Wissenschaftlern des Baylor College of Medicine in Houston, TX, USA, hat zusammen mit Forschern aus dem Libanon, aus Chicago in den USA und aus Wien in Österreich vor Kurzem im Rahmen einer Studie die Häufigkeit zufälliger epileptogener Läsionen in einerMehr
- NeuroAktuell | Neuro-RadiologieKohlenmonoxid-Vergiftung: Assoziation zwischen Atrophie der grauen Hirnsubstanz in bestimmten Bereichen des Gehirns und frühen neurologischen DefizitenBei Patienten mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung ist eine Atrophie der grauen Hirnsubstanz im medialen orbitalen Gyrus frontalis superior (GFS), im anterioren cingulären Cortex (ACC), im Thalamus, im Hippocampus und im posterioren Cerebellum mit frühen neurologischen Defiziten assoziiert.Mehr
- NeuroAktuell | Neuro-RadiologieNeue Einzelheiten zu klinischen und radiologischen Merkmalen von Patienten mit einem Subependymom des 4. VentrikelsEine Gruppe von Wissenschaftlern des University of Texas Southwestern Medical Center in Dallas, USA und der American University of Beirut in Beirut, Libanon, ist im Rahmen einer retrospektiven multizentrischen Studie nach Genehmigung des „Institutional Review Board (IRB)“ der Frage nachgegangen,Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 01.06.2023 - 01:02): http://www.neuromedizin.de/Neuro-Radiologie/Radiological-Society-of-North-America-hat-KI-ChatGPT-im-radi.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239