Die Gotik ist nicht nur einer der Höhepunkte der Kirchenarchitektur - die Bauweise der Kathedralen spiegelt auch die Geisteshaltung der Epoche ebenso wieder wie Machtstrukturen und politische Entwicklungen. Exemplarisch zeigt dies "Mapping Gothic France" am Beispiel Frankreichs des 12. und 13. Jahrhunderts. Das von Stephen Murray (Columbia University) und Andrew tallon (Vassar College) initiierte Open-Source-Projekt führt die Entwicklung der gotischen Architektur und die Formation Frankreichs parallel in mehreren Dimensionen. So lassen sich die Kirchen und Kathedralen über eine interaktive Karte in ihren geographischen Zusammenhang stellen, aber auch historisch über Bauepochen und wechselnde politische Grenzen erkunden. Für jedes erfasste Bauwerk lassen sich Grundrisse, Innen- und Außenansichten und eine Fülle von Informationen zu Bau, Geschichte und Bedeutung abrufen. Hinzu kommen interaktive Panoramen, mit denen sich die Innenräume von verschiedenen Standpunkten aus erkunden lassen.
(mmh/map)
Kirchenarchitektur im KontextZurück zur Startseite