Kalifornische Träume
Wer Danny Hellers Website besucht, wähnt sich zunächst in einem Fotoalbum. Doch auf den zweiten Blick sind die Bilder von Straßenkreuzern und Gebäuden im strahlenden Sonnenschein zu perfekt. Wer nun digitale Nachhilfe per Photoshop vermutet, liegt falsch: Statt zur Maus greift der Kalifornier zum Pinsel und malt nahezu fotorealistische Ansichten des amerikanischen Traums. Geboren und aufgewachsen in Kalifornien, studierte er von Kindheit an die lichtdurchfluteten Landschaften rund um Los Angeles. In seinen Bildern konzentriert er sich mittlerweile auf die charakteristische Architektur und die ausgeprägte Autokultur Südkaliforniens. Statisch und sonderbar menschenleer präsentiert er Ikonen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, teils idealisiert, teils mit der Patina der Jahrzehnte. In Themengalerien präsentiert er auf seiner Website einen repräsentativen Querschnitt seines Schaffens. In seinem Blog zeigt er dazu auch die Entstehung seiner Bilder von der Skizze bis zum fertigen Werk.
(mmh/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Sammlungs-Sammlung
      Permanente Knappheit an Mitteln und Personal eint viele Museen in Deutschland. Diese können ihre Bestände deshalb online kaum angemessen präsentieren. Um zu zeigen, welche Schätze oftmals im Verborgenen schlummern, haben der Museumsverband Sachsen-Anhalt und das Institut für Museumsforschung "museum...
      Mehr
    • Abbilder der Erde
      In Zeiten von Geosatelliten und Google Maps ist die Kugelform der Erde eine selbstverständlich akzeptierte Tatsache. In der Folge der kopernikanischen Revolution erschütterte die Wiederentdeckung dieses bereits in der Antike bekannten Sachverhalts das kollektive Weltbild. In der Epoche der Entdeckun...
      Mehr
    • Zeichenfestival
      Vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 ist Erlangen wieder das Mekka der europäischen Comicszene. Zum 21. Mal findet hier der Internationale Comic-Salon statt. Die größte deutschsprachige Veranstaltung rund um die "neunte Kunst" präsentiert erneut ein umfangreiches Programm, das den aktuellen Steigflug des Me...
      Mehr
    • Das Guggenheim Museum Bilbao präsentiert 2023 - JOAN MIRÓ. ABSOLUTE REALITÄT. PARIS, 1920-1945
      Das Guggenheim Museum Bilbao präsentiert Joan Miró. Die absolute Realität. Paris, 1920-1945. Eine Ausstellung, die die Karriere eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zwischen 1920 und 1945 untersucht. Der Beginn dieser grundlegenden Periode in Mirós Werk
      Mehr
    • Schöne Dinge, böse Dinge
      Schönheit liegt im Auge des Betrachters - und orientiert sich am Zeitgeschmack, der sich blitzschnell wandeln kann. Was einmal "schön" war und heute als hässlich empfunden wird oder umgekehrt, das zeigte das Gewerbemuseum Winterthur. In Zusammenarbeit mit dem Werkbundarchiv geht es in der Ausstellun...
      Mehr
    • Graphische Sammlung „Rhein-Romantik“ im Landesmuseum Mainz 2023
      Mit über dreißig Aquarellen besitzt die Graphische Sammlung im Landesmuseum Mainz den größten zusammenhängenden Bestand an Arbeiten Ackermanns in deutschen Sammlungen. Darunter befinden sich insbesondere viele romantische Spätwerke. Die Ausstellung im Graphikkabinett
      Mehr
    • Goethe, Dürrenmatt & Co.
      Ein Herz für historisch Interessierte hat die Bayerische Staatsbibliothek. Sie ist die Heimat des neuen Biographie-Portals, das bereits zum Start Informationen über weit mehr als 100.000 historisch bedeutsame Personen und Familien aus dem deutschen Sprachraum bereitstellt. Das Angebot erstreckt sich...
      Mehr
    • Kunst-Software >Timecraft< vollzieht Schaffensprozesse von Meistern wie Claude Monet oder Vincent van Gogh nach
      Ein Entwickler-Team vom Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, hat unter Mithilfe von Machine Learning die Kunst-Anwendung "Timecraft" entwickelt. Der ausgefeilte Algorithmus hat zuvor mehrere hundert Videos analysiert, die den Malprozess von Gemälden in Zeitraffer zeigten. Anhand dieser ...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 20.05.2025 - 06:20): http://www.neuromedizin.de/Kunst--amp--Kultur/Kalifornische-Traeume.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239