HCM Hochschule Ludwigshafen startet bei HealthCare Management erstmals 2024/2025 Masterstudiengang Dual

Der Gesundheitssektor ist einer der Wachstumsmärkte der Zukunft. Dabei handelt es sich nicht um einen homogenen Wirtschaftszweig, sondern um einen Sektor, der sich von der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung über die Krankenversicherungsträger und die industrielle Gesundheitswirtschaft (u.a. Pharma- und Medizin-Technik-Branche, E-Health) bis zu Wellnessangeboten erstreckt. Die Branche steht vor komplexen Herausforderungen, z.B. bei der Entwicklung sektorenübergreifender und regional populationsorientierter Versorgungskonzepte mit dem Potential zur Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit. Als Folge der Digitalisierung verändern sich nicht nur Prozesse, sondern es eröffnen sich auch Marktchancen für neue Anbietergruppen (Stichwort Plattformökonomie).

Zum ersten Mal startet HCM Hochschule Ludwigshafen das bewährte Studienangebot, das die Themenfelder Management, Versorgungsinnovation und Technologie in einem interdisziplinären Ansatz verbindet, zusätzlich auch mit einer dualen Studienvariante. Damit können sich Young Professionals entscheiden, ob sie in Kooperation mit einem Praxispartner dual oder klassisch studieren wollen.

Kurz: Kritischer Erfolgsfaktor für zukunftsorientierte Organisationen im Gesundheitsbereich ist der Zugang zu Fachkräften, die dank ihrer Kompetenzen die Themengebiete Management & Versorgungsinnovation & Technologie interdisziplinär und zukunftsorientiert voranbringen. Stichwortartig lässt sich das Profil des Studiengangs M.Sc. Versorgungssteuerung im Gesundheitsbereich – Healthcare Management (HCM) wie folgt beschreiben:

- Versorgungsinnovation: Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis gesundheitlicher Versorgung. Hierzu gehört die Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen Versorgungsforschung, gesundheitsökonomische Evaluation und, ganz grundsätzlich, eine Vertiefung im Bereich der Forschungsmethodik.

- Technologie und Digitalisierung umfassen die Themenfelder Data Science, Künstliche Intelligenz und Technologiemanagement.

- Management: Im Zentrum stehen Entwicklung und Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle, nachhaltiges Management von Wertschöpfungsnetzwerken, Internationalisierung im Gesundheitsbereich sowie die Themen Leadership und People Management.

-Ethischer Reflexionskompetenz wird große Bedeutung beigemessen. Ebenso erfolgt eine Auseinandersetzung mit den rechtlichen Aspekten innovativer Versorgungsformen. Der Masterstudiengang M.Sc. HCM ist auf drei Semester ausgelegt und richtet sich an Personen mit einem Bachelorabschluss aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.

Das Bewerbungsportal ist noch bis zum 01. August 2024 geöffnet.


(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 02.05.2025 - 04:00): http://www.neuromedizin.de/Job-News/HCM-Hochschule-Ludwigshafen-startet-bei-HealthCare-Managemen.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239