Mittlerweile ist der Winter mit Macht zurückgekehrt. Wer den Minustemperaturen durch einen Flug in wärmere Gefilde entkommen will, muss sich allerdings darauf einstellen, dass die Reise länger dauert als erwartet oder sogar ausfällt: Und das nicht nur, weil der Weg zum Flughafen beschwerlicher ist - die großen Flughäfen kämpfen ebenfalls mit Schnee und Eis, mit entsprechenden Folgen für die Flugpläne. Wie sich Reisende auf so eine Situation vorbereiten und welche Rechte sie bei Verspätungen und Flugausfällen haben, hat stern.de in einem Überblicksartikel zusammengestellt. Er führt auf, ab wann Passagiere ein Recht auf Betreuungsleistungen haben, ab wann sie Entschädigungen einfordern können, und welche Schritte beim Umstieg auf die Bahn wichtig sind, wenn ein Flug gestrichen wird. Der Artikel führt außerdem die Hotlines der wichtigsten aus Deutschland startenden Fluggesellschaften auf und nennt die Websites der wichtigsten deutschen Flughäfen für die zeitnahe Information über Verspätungen und Annullierungen.
(mmh)
http://www.stern.de/reise/service/passagierrechte-im-winter-was-flugreisende-jetzt-wissen-muessen-1958089.htmlZurück zur Startseite