Flugreisen machen wegen der Sicherheitschecks und abnehmender Servicequalität immer weniger Spaß. Mancher will auch aus ökologischen Gründen auf den Flug in den Urlaub verzichten. Für Reisen in Europa bietet sich die Eisenbahn als Alternative an – doch gerade die wegen ihres Tempos und Komforts beliebten Prestigezüge wie TGV und Thalys schneiden schlecht ab. Journalist und Herausgeber Kris De Decker verzichtet zugunsten der Bahn seit fünf Jahren möglichst auf das Flugzeug. Er kommt zu dem Schluss, dass Hochgeschwindigkeitszüge das europäische Bahnnetz zerstören. Durch die Konzentration auf die Schnellverbindungen sind mittlerweile viele Verbindungen weggefallen, die Reisende nicht nur wesentlich günstiger, sondern auch flexibler nutzen könnten. Mit zahlreichen Beispielen führt De Decker vor, dass eine Bahnreise erheblich teurer sein kann als ein Flug auf der gleichen Strecke, und hinsichtlich Energieverbrauch und CO2-Bilanz kaum besser. Zudem haben sich auf Strecken abseits der Metropolen Fahrtzeiten und Preise verdoppelt – wenn es die Linie überhaupt noch gibt.
