Seit Anfang Februar dürfen Flugreisende in der EU Medikamente, Spezialnahrung etwa für Babys und manche Flüssigkeiten wieder im Handgepäck mit an Bord nehmen. Damit wurde eine seit acht Jahren geltende Regel gelockert. 2006 waren EU-weit aus Furcht vor Terroranschlägen die Vorschriften massiv verschärft worden. Von der ursprünglichen Freizügigkeit ist auch die neue Regelung allerdings noch ein gutes Stück entfernt: Die Erleichterungen gelten nur für eindeutig als Medikamente oder Spezialnahrung erkennbare Substanzen sowie für Flüssigkeiten, die im Duty-Free-Shop des Flughafens gekauft wurden. Die Duty-Free-Einkäufe müssen allerdings bis zum Ziel zusammen mit dem Kaufbeleg in einem versiegelten Sicherheitsbeutel bleiben. Andere Flüssigkeiten dürfen wie nach der bisherigen Regelung nur bis zu maximal 100 ml und in durchsichtigen Plastikbeuteln ins Handgepäck. Grund für die Erleichterungen ist der Einsatz neuer Verfahren, mit denen die Flüssigkeiten einfacher auf Sprengstoff überprüft werden können.
(mmh)
Einfacher eincheckenZurück zur Startseite