Genießen Sie jetzt die Kraft der Natur und die Kraft der Kräuter

Jetzt im Frühjahr sollten Sie die Kraft der Natur für Ihre Gesundheit nutzen, z. B. mit Kräutertee aus frischen, statt den üblichen getrockneten Blättern. Die Tees aus frischen, jungen, zarten Heilkräutern haben jetzt eine zarte, helle Farbe und ein sanftes Aroma. Wir sagen Ihnen, welche Kräuter sich für diese Zubereitung im Frühling bis hinein in den Sommer eignen.

Brennnesselblätter

Inhaltstoffe: Acetylcholin, Chlorophyll, Eisen, Kalium, Gerbstoffe, Kieselsäure, Calcium, Vitamin C, Serotonin. Sie lindern rheumatische Schmerzen, regen den Stoffwechsel an, wirken harntreibend und reinigen das Blut. Auch Gichtschmerzen können damit gelindert werden. Für eine Kur zur allgemeinen Kräftigung, zur Entgiftung und Entschlackung des Organismus sollte man drei Wochen lang dreimal täglich eine Tasse Brennnesseltee trinken.

Löwenzahn

Inhaltstoffe: Bitterstoffe wie Taraxizin, Glykoside, Cholin, Phenolsäure, Asparagin, Enzyme, Kalium, Carotinoide, Kalium, Eisen sowie die Vitamine A und C. Löwenzahn aktiviert die Arbeit von Leber und Galle. Die Funktion der Bauchspeicheldrüse wird verbessert. Die Produktion von Magensäften wird angeregt, die Verdauung in Schwung gebracht.

Melisse

Inhaltstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, das ätherische Öl Cineol, Rosmarinsäure, Phenolcarbonsäuren, Terpenoide. Im Frühling bis zum Juni besonders wirksam. Die ätherischen Öle der Melissenblätter lösen Magenkrämpfe, wirken harmonisierend auf das vegetative Nervensystem, helfen Stress abzubauen und fördern den Schlaf. Sie haben aber auch antibakterielle Eigenschaften und helfen gegen Erkältungen.

Pfefferminze

Inhaltstoffe: Die ätherischen Öle Menthol, Menthon, Methofuran, Eucalyptol, Limonen, Caryophyllen, die Flavonoide Apigenin, Luteolin, Gerbstoffe und Kaffeesäure. Pfefferminztee verstärkt die Speichelbildung und die Produktion der Magensäure, fördert die Verdauung und den Gallenfluss, wirkt gegen Blähungen, krampflösend und gegen schädliche Bakterien im Darm. Den oft starken scharfen und bitteren Geschmack frischer Pfefferminze können Sie vermeiden, wenn Sie frische Pfefferminze zunächst 20 Sekunden aufbrühen und diesen ersten Sud wegschütten.

Petersilie

Inhaltstoffe: Vitamin C, Betacarotin, Apiin, Mangan, Calcium. Ein Bund Petersilie enthält mehr Vitamin C als ein halbes Kilo Orangen, kann deshalb helfen, vor Erkältung und vor Stress zu schützen. Petersilie unterstützt aber auch die Entgiftungsarbeit der Leber, regt die Verdauung an, wirkt gegen Blähungen. Was kaum bekannt ist: Petersilientee wirkt stark harntreibend.

Salbei

Inhaltstoffe: ätherisches Öl mit Thujon, Kampfer und Eucalyptol, Harze, Gerbstoffe, Bitterstoffe, vor allem Carnosol, und Flavonoide. Salbei hilft gegen Halsschmerzen und Heiserkeit, aber auch gegen übermäßiges Schwitzen. Speziell die frischen zarten, samtigen Blätter geben dem Tee einen aromatischen, schwach bitteren, aber sehr würzigen Geschmack. Salbei wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und regt die Verdauung an.

Was Sie beachten sollten, wenn Sie frische Kräuter zur Teezubereitung verwenden:

- Die frisch gepflückten Blätter der Frühlingskräuter waschen und klein schneiden.

- In der Regel einen gehäuften Teelöffel davon mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen

- Die Blätter zwei Minuten ziehen lassen. Nicht länger!

- Durchseihen, mit ganz wenig Honig süßen, langsam in kleinen Schlucken trinken.

- Verwenden Sie nur Bio-Kräuter - Pflücken Sie wilde Kräuter wie Löwenzahn und Brennnessel niemals in der Nähe von Straßen oder Industrieanlagen

 - Noch besser: Pflanzen und ernten Sie in Zukunft Ihre eigenen Kräuter

Quelle: obx-medizindirekt

(mst)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Mit dem Auto sicher und entspannt in den Winterurlaub
      In den Weihnachtsferien zieht es viele Familien und Wintersportbegeisterte in die verschneiten Berge, um ausgiebig dem Wintersport zu frönen. Bei einer Reise mit dem Auto ist aufgrund winterlicher Straßenbedingungen wie Schnee und Eis eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs notwendig.
      Mehr
    • Herrliche Winterlandschaften im Chiemsee-Alpenland genießen
      Die Berge der Chiemgauer Alpen und des Mangfalltalgebirges stehen für weite Panoramablicke und ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Skifahrer, Snowboarder, Schneeschuhwanderer und Sonnenanbeter. Die Landschaften entfalten bei jedem Wetter ihren ganz eigenen Zauber und bieten für jeden Urlaubsty...
      Mehr
    • Achtung Autofahrer: Geltende Bestimmungen für Cannabis am Steuer beachten
      Seit August 2022 gelten für Autofahrer neue Regelungen für Cannabis am Steuer. TÜV Süd Pluspunkt informiert über die geltenden Bestimmungen. Der Grenzwert beim Konsum von Cannabis liegt bei 3,5 Nanogramm. Bei Überschreitung des Grenzwertes droht Autofahrern ein Bußgeld von 500 Euro, ein Monat Fahrve...
      Mehr
    • Nimm mich mit, Kapitän
      Selbst für Landratten ist das Treiben in einem Hafen spannend, und auch in Zeiten voll computerisierter Supertanker schwingen bei der Seefahrt immer noch Reiseromantik und Fernweh mit. Für Kaufleute und Fernreisende gleichermaßen war und ist der Hamburger Hafen das Tor zur Welt. Welche Schiffe diese...
      Mehr
    • Was Radfahrer und Autofahrer bei Konfliktsituationen im Straßenverkehr wissen sollten
      Seit 2020 müssen Autos beim Überholen von Radlern beispielsweise innerorts einen Seitenabstand von mindestens 1,50 Metern und außerorts von zwei Metern einhalten. In immer mehr Städten findet man auch sogenannte Fahrradstraßen vor. Nichtsdestotrotz birgt der Straßenverkehr weiterhin ein hohes und hä...
      Mehr
    • Flugreise bei Epilepsie - wichtige Tipps
      Eine Epilepsie ist kein Hindernisgrund für eine Flugreise und das Fliegen selbst birgt grundsätzlich auch kein erhöhtes Anfallsrisiko in sich. Allerdings sollten vor Antritt der Reise einige wichtige Ding beachtet werden. Das Sächsische Epilepsiezentrum Radeberg, Kleinwachau, hält auf
      Mehr
    • Neue Maßnahmen gegen Raser auf Österreichs Straßen ab März 2024
      Ab 1. März 2024 gelten auf österreichischen Straßen härtere Strafen für Autofahrer, die das Tempolimit missachten. Schlimmstenfalls kann auch das Fahrzeug dauerhaft einbehalten und sogar versteigert werden. Der ADAC weist darauf hin, dass die neuen Maßnahmen auch für deutsche Autofahrer gelten.
      Mehr
    • Welche Winterreifenpflicht gilt in Deutschland und im Ausland?
      Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht. Allerdings gilt bei winterlichen Straßenverhältnissen, wie z. B. Schneeglätte oder Glatteis, dass nur mit Winterreifen gefahren werden darf. Hält sich der Autofahrer nicht daran, kann es bei einem Unfall ohne Winterreifen schnell sehr ...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 14.05.2025 - 23:28): http://www.neuromedizin.de/Freizeit--amp--Reisen/Geniessen-Sie-jetzt-die-Kraft-der-Natur-und-die-Kraft-der-Kr.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239