Erfurt steht im Zeichen der Bundesgartenschau 2021Gefeiert wird vom 23.4. bis 10.10.2021

Die Bundesgartenschau Erfurt 2021 hat am 23. April 2021 in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt begonnen. Gefeiert wird 171 Tage vom 23.4. bis 10.10.2021. Die BUGA-Besucher erwartet Blütenpracht, Gartenvielfalt und unvergessliche Momente. 25 Themengärten zeigen Trends und einzigartige Gestaltungen, unzählige Gartenideen inspirieren die Besucher, Gräser, Gehölze, Kräuter und immer wieder Blumen präsentieren beinahe unerschöpfliche Sortenvielfalt. Gartenexperten vermitteln ihr Fachwissen zu vielfältigen Themen. Inmitten großartiger Gartenwelten, umrahmt von einer charmanten Stadt mit viel mittelalterlichem Flair, werden BUGA-Momente zu unvergesslichen Erlebnissen. Blütenpracht und Gartenerlebnisse Herzstück der Gartenschau ist der 36 Hektar große egapark.

Buga 2021

Bild: © BUGA Erfurt 2021

Der vielgestaltige egapark-Gartenpark ist eine Inspiration für jeden Gartenfreund und Blumenfan, ein Erlebnis für alle Sinne. Auf dem großen Blumenbeet wechselt der Blütenflor mit den Jahreszeiten. Den Tulpen, Kaiserkronen und Hyazinthen des Frühlings folgen die Blumen des Sommers mit einem wahren Farbspektakel. Auf mehr als 15.000 m² jahreszeitlich bepflanzten Blumenbeeten wird im egapark durchgeblüht. Einzigartige Themengärten in beeindruckender gärtnerischer Gestaltung schaffen im egapark einen dekorativen Rahmen für Rosen, Iris, Lilien, japanische Gartenkunst, Skulpturen oder das gärtnerische Erbe des Staudenpapstes Karl Foerster. Dahlien, Begonien oder Fuchsien beeindrucken in separaten Ausstellungsbereichen mit Blütenreichtum und Sortenvielfalt. Im Thüringer Gärtnermarkt können Gartenfreunde einen Teil der gezeigten Pflanzen für den eigenen Garten kaufen.

Pünktlich zur BUGA wurde im egapark das einzigartige Wüsten- und Urwaldhaus Danakil eröffnet. Auf dem barrierefreien Rundweg begeben sich die Besucher mit allen Sinnen auf die spannende Suche nach dem Wasser. Dabei lernen sie Pflanzen und Tiere kennen, die sich mit vergleichbaren Strategien auf die Besonderheiten ihres Lebensraumes einstellen. Die BUGA 2021 präsentiert sich auch auf der ehemaligen Festung Cyriaksburg mit einer neuen Dauerausstellung zum Thema Gartenbau als moderner Kommunikations- und Erlebnisort. Stadtgeschichte und Gartenkunst Der Petersberg am Rande der beeindruckenden Erfurter Altstadt ist ein Ort bewegter Stadtgeschichte. Eine der größten barocken Stadtfestungen Europas wird für 171 Tage Veranstaltungsort einer Schau moderner Gartenthemen mit vielen Bezügen zur reichen Gartenbautradition Erfurts. Die Besucher können auf dem Petersberg eine Zeitreise durch die Gartenepochen unternehmen.

BUGA-Tickets

Tageskarten

Erwachsene 25,00 € | Junge Erwachsene12,50 € | ermäßigt“ 12,50 € | Schüler 2,50 € | Kinder 0,00 €

Zweitageskarten

Erwachsene 35,00 € | Junge Erwachsene 17,50 € | ermäßigt 17,50 €

Einmal BUGA ist nicht genug?

Dauerkarten:  Ab Beginn der Gartenschau kostet die Dauerkarte 125 Euro.

Eine Dauerkarte ist die beste Voraussetzung, um möglichst viel von der Gartenschau und von Erfurt zu erleben, keine Ausstellung und kein Gartenthema zu verpassen oder aus der großen Vielfalt von Veranstaltungen auszuwählen. 

Corona-Testpflicht
Die Testpflicht beginnt am Samstag, den 24.04.2021. Es muss ein negatives Ergebnis einer innerhalb von 24 Stunden vor Beginn des Besuchs mittels eines anerkannten Tests durchgeführten Testung auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorgelegt werden. Von der Testpflicht ausgenommen sind Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Quelle: Buga

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Mit dem Auto sicher und entspannt in den Winterurlaub
      In den Weihnachtsferien zieht es viele Familien und Wintersportbegeisterte in die verschneiten Berge, um ausgiebig dem Wintersport zu frönen. Bei einer Reise mit dem Auto ist aufgrund winterlicher Straßenbedingungen wie Schnee und Eis eine gründliche Vorbereitung des Fahrzeugs notwendig.
      Mehr
    • Herrliche Winterlandschaften im Chiemsee-Alpenland genießen
      Die Berge der Chiemgauer Alpen und des Mangfalltalgebirges stehen für weite Panoramablicke und ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Skifahrer, Snowboarder, Schneeschuhwanderer und Sonnenanbeter. Die Landschaften entfalten bei jedem Wetter ihren ganz eigenen Zauber und bieten für jeden Urlaubsty...
      Mehr
    • Achtung Autofahrer: Geltende Bestimmungen für Cannabis am Steuer beachten
      Seit August 2022 gelten für Autofahrer neue Regelungen für Cannabis am Steuer. TÜV Süd Pluspunkt informiert über die geltenden Bestimmungen. Der Grenzwert beim Konsum von Cannabis liegt bei 3,5 Nanogramm. Bei Überschreitung des Grenzwertes droht Autofahrern ein Bußgeld von 500 Euro, ein Monat Fahrve...
      Mehr
    • Nimm mich mit, Kapitän
      Selbst für Landratten ist das Treiben in einem Hafen spannend, und auch in Zeiten voll computerisierter Supertanker schwingen bei der Seefahrt immer noch Reiseromantik und Fernweh mit. Für Kaufleute und Fernreisende gleichermaßen war und ist der Hamburger Hafen das Tor zur Welt. Welche Schiffe diese...
      Mehr
    • Was Radfahrer und Autofahrer bei Konfliktsituationen im Straßenverkehr wissen sollten
      Seit 2020 müssen Autos beim Überholen von Radlern beispielsweise innerorts einen Seitenabstand von mindestens 1,50 Metern und außerorts von zwei Metern einhalten. In immer mehr Städten findet man auch sogenannte Fahrradstraßen vor. Nichtsdestotrotz birgt der Straßenverkehr weiterhin ein hohes und hä...
      Mehr
    • Flugreise bei Epilepsie - wichtige Tipps
      Eine Epilepsie ist kein Hindernisgrund für eine Flugreise und das Fliegen selbst birgt grundsätzlich auch kein erhöhtes Anfallsrisiko in sich. Allerdings sollten vor Antritt der Reise einige wichtige Ding beachtet werden. Das Sächsische Epilepsiezentrum Radeberg, Kleinwachau, hält auf
      Mehr
    • Neue Maßnahmen gegen Raser auf Österreichs Straßen ab März 2024
      Ab 1. März 2024 gelten auf österreichischen Straßen härtere Strafen für Autofahrer, die das Tempolimit missachten. Schlimmstenfalls kann auch das Fahrzeug dauerhaft einbehalten und sogar versteigert werden. Der ADAC weist darauf hin, dass die neuen Maßnahmen auch für deutsche Autofahrer gelten.
      Mehr
    • Welche Winterreifenpflicht gilt in Deutschland und im Ausland?
      Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Deutschland nicht. Allerdings gilt bei winterlichen Straßenverhältnissen, wie z. B. Schneeglätte oder Glatteis, dass nur mit Winterreifen gefahren werden darf. Hält sich der Autofahrer nicht daran, kann es bei einem Unfall ohne Winterreifen schnell sehr ...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 23.04.2025 - 14:02): http://www.neuromedizin.de/Freizeit--amp--Reisen/Erfurt-steht-im-Zeichen-der-Bundesgartenschau-2021.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239