Während der "Greyhound" in den USA immer noch legendär ist, spielen in Europa Busse als Transportmittel auf Langstrecken bislang kaum eine Rolle - und das, obwohl hier die national wie international kürzeren Entfernungen Bussen eine bessere Position gegenüber dem Flugverkehr verschaffen. Doch nicht nur im Vergleich mit dem Flugzeug, auch gegenüber dem eigenen Auto und selbst dem Zug macht ein Fernbus vor allem preislich eine gute Figur. Ein Hindernis sind allenfalls gesetzliche Einschränkungen. In Deutschland sollen im kommenden Jahr die Begrenzungen für Fernbuslinien fallen. Die Stiftung Warentest hat deshalb im Vorfeld die schon bestehenden Fernbuslinien unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis: Wer die im Vergleich zu Flugzeug und Bahn meist längeren Reisezeiten in Kauf nimmt, fährt dafür erheblich günstiger. Dafür sparen sich Reisende langes Schlangestehen beim Check-in und vor Sicherheitsschleusen. Die Ticketbuchung ist problemlos telefonisch oder per Internet möglich - und auf manchen Linien kann man seine Fahrkarte außerdem auch immer noch beim Fahrer kaufen.
(mmh)
Gefährt mit PotenzialZurück zur Startseite