Zukunftsinstitut - Mit Megatrend-Map in die Zukunft navigieren- Die 12 zentralen Megatrends unserer Zeit

Das Frankfurter Zukunftsinstitut hat in einer neuen wegweisenden Megatrend-Map die 12 zentralen Megatrends unserer Zeit abgebildet. Sie veranschaulicht erneut den komplexen, vernetzten Charakter der Megatrends und ihre Dynamik. Sie trägt zugleich aktuellen Entwicklungen Rechnung, indem sie veränderte Bedeutungen einzelner Megatrends, neue Parallelen und Überschneidungen zwischen ihnen widerspiegelt. Die Vielzahl der Stationen der 12 Megatrend-Linien, die die unterschiedlichen Dimensionen, Facetten und Trendaspekte verdeutlichen, wurden überarbeitet und weiter ausgebaut. Mit dabei ist auch der Megatrend Gesundheit.

Die 12 zentralen Megatrends

Megatrend Wissenskultur, Megatrend Urbanisierung, Megatrend Konnektivität, Megatrend Individualisierung, Megatrend Neo-Ökologie, Megatrend Globalisierung, Megatrend Gender Shift, Megatrend New Work, Megatrend Mobilität, Megatrend Silver Society, Megatrend Sicherheit.

Zukunftsinstitut

BU: Die Megatrend-Map zeigt die Vernetzungen auf einen Blick

©: zukunftsinstitut

Megatrend Gesundheit

Gesundheit ist das Synonym für ein gutes Leben. Als zentrales Lebensziel hat sich der Megatrend tief in das Bewusstsein, die Kultur und das Selbstverständnis von Gesellschaften eingeschrieben und prägt sämtliche Lebensbereiche. Gesundheit und Zufriedenheit sind dabei kaum noch voneinander zu trennen. Mit selbstständig erworbenem Wissen treten Menschen dem Gesundheitssystem auf Augenhöhe gegenüber und stellen neue Erwartungen an Unternehmen und Infrastrukturen: Gesundheitsbewusste Menschen wollen sich in gesundheitsfördernden Lebenswelten bewegen und fordern dies als neuen Normalzustand ein.

Das Zukunftsinstitut wurde 1998 gegründet und hat die Trend- und Zukunftsforschung in Deutschland von Anfang an maßgeblich geprägt. Heute gilt das Institut als einer der einflussreichsten Think Tanks der europäischen Trend- und Zukunftsforschung und ist die zentrale Informations- und Inspirationsquelle für alle Entscheider und Weiterdenker.

Quelle: Zukunftsinstitut.de

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Zuckerersatzstoff Stevia zur Bekämpfung von Bauchspeicheldrüsenkrebs wirksam
      Mit dem natürlichen Zuckerersatzstoff Stevia haben Forscher der Universität von Hiroshima eine neue Waffe gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs entdeckt. Vergoren mit bestimmten Bakterien aus Bananenblättern, zerstört das daraus entstehende Präparat Krebszellen, ohne gesunde Nierenzellen anzugreifen, wie e...
      Mehr
    • Warnsignal an Immunsystem: "Rote Flagge" von sterbenden Krebszellen
      90 Prozent aller Menschen, die an Krebs sterben, sterben an Metastasen. Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten: Sie zeigen so dem Immunsystem, dass mi...
      Mehr
    • Autoimmuntherapie: Fraunhofer treibt selektive Nervenstimulation voran
      Gezielte Nervenstimulation statt Medikamente: Mit dem Kick-off des PREPARE-Projekts DUSTIN startete im Juni 2025 eine vielversprechende Forschungsallianz zur visionären Behandlung von Autoimmunerkrankungen ihre Arbeit. Vier Fraunhofer-Institute bündeln ihre Kompetenzen in der Entwicklung eines minia...
      Mehr
    • Zur Entscheidungsfindung nutzen Menschen im Gehirn kodierte Informationen
      Informationen, die den eigenen Überzeugungen widersprechen, werden von den Menschen oft ignoriert. Daraus resultiert eine Tendenz, die eigenen Urteile immer wieder zu bestätigen – dies wird auch als „Confirmation bias“ bezeichnet. Dabei sind sowohl die eine Entscheidung bestätigenden als auch die ih...
      Mehr
    • Neue Erkenntnisse zur Produktion von künstlichem Blut
      In Deutschland werden täglich etwa 15.000 Blutkonserven benötigt, die bislang in der Regel von freiwilligen Spender*innen stammen. Die Forschung zur künstlichen Herstellung von Blut in größeren Mengen läuft bereits seit Jahrzehnten, ist jedoch noch lang nicht am Ziel.
      Mehr
    • Wirksamkeit von RNA-basierten Medikamenten kann gesteigert werden
      Maßgeschneiderte Therapien gewinnen in der modernen Medizin zunehmend an Bedeutung. Ein vielversprechender Ansatz sind sogenannte Antisense-Oligonukleotide, kurz ASOs. Diese kleinen, künstlich hergestellten Moleküle greifen gezielt in den Zellstoffwechsel ein, indem sie die Bildung krankmachender Pr...
      Mehr
    • Neues EU-Projekt „CarePath“ unterstützt chronisch Kranke bei ihrer Behandlung
      Dank medizinischer Fortschritte lassen sich heute viele chronische Erkrankungen erfolgreich behandeln. Doch das allein reicht oft nicht aus. Studien zeigen: Rund die Hälfte der Betroffenen nimmt ihre Medikamente nicht regelmäßig oder nicht wie verordnet ein. Diese mangelnde Adhärenz, also die fehlen...
      Mehr
    • Entwicklung von gefährlichen Herzrhythmusstörungen nach Herzinfarkt erforscht
      Viele Menschen entwickeln nach einem Herzinfarkt lebensbedrohliche Komplikationen wie Kammerflimmern. Ein internationales Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und der Dalhousie University Halifax in Kanada hat nun herausgefunden, warum das so ist.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 02.08.2025 - 08:08): http://www.neuromedizin.de/Forschung/Zukunftsinstitut---Mit-Megatrend-Map-in-die-Zukunft-navigier.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239