Neues Wearable Balance System verbessert Gleichgewichtsverhalten bei Parkinson-Patienten

Ein Team von Wissenschaftlern der University of Houston haben eine neue Biofeedback-Technologie entwickelt, welche hilft, das Parkinson-Patienten eine Verbesserung ihrer Balance zu erreichen. Das "Smarter Balance System" (SBS) hilft demnach Parkinson-Patienten und auch älteren Menschen dabei, ihr Gleichgewicht zu erhalten sowie dieses zu trainieren. Das System besteht aus einer App und einem Gürtel, der mit Sensoren ausgestattet ist. Der Gürtel überwacht mit vibrierenden Aktuatoren die Bewegungen und gibt mittels Vibrationen Biofeedback.

Auf Basis der individuellen Bewegungsfähigkeit der Patienten werden Übungen durchgeführt. Während der Gürtel durch seine Vibrationen mechanisch unterstützt, werden mittels zugehöriger Smartphone-App alle Bewegungen in Echtzeit erfasst und in eine visuelle Bewegungsanleitung umgewandelt. "Die Smartphone-Anwendung dient der Körperüberwachung in Echtzeit. Auf Basis der ermittelten Daten werden Bewegungen kreiert, die sich an den individuellen Stabilitätslimits orientieren. Die Führung durch die vibrierenden Aktuatoren ähnelt in ihrer Funktionsweise einem Physiotherapeuten", schildert Alberto Fung, der am Forschungsprojekt mitbeteiligt ist.

(pte/map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Warnsignal an Immunsystem: "Rote Flagge" von sterbenden Krebszellen
      90 Prozent aller Menschen, die an Krebs sterben, sterben an Metastasen. Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten: Sie zeigen so dem Immunsystem, dass mi...
      Mehr
    • Autoimmuntherapie: Fraunhofer treibt selektive Nervenstimulation voran
      Gezielte Nervenstimulation statt Medikamente: Mit dem Kick-off des PREPARE-Projekts DUSTIN startete im Juni 2025 eine vielversprechende Forschungsallianz zur visionären Behandlung von Autoimmunerkrankungen ihre Arbeit. Vier Fraunhofer-Institute bündeln ihre Kompetenzen in der Entwicklung eines minia...
      Mehr
    • Zur Entscheidungsfindung nutzen Menschen im Gehirn kodierte Informationen
      Informationen, die den eigenen Überzeugungen widersprechen, werden von den Menschen oft ignoriert. Daraus resultiert eine Tendenz, die eigenen Urteile immer wieder zu bestätigen – dies wird auch als „Confirmation bias“ bezeichnet. Dabei sind sowohl die eine Entscheidung bestätigenden als auch die ih...
      Mehr
    • Neue Erkenntnisse zur Produktion von künstlichem Blut
      In Deutschland werden täglich etwa 15.000 Blutkonserven benötigt, die bislang in der Regel von freiwilligen Spender*innen stammen. Die Forschung zur künstlichen Herstellung von Blut in größeren Mengen läuft bereits seit Jahrzehnten, ist jedoch noch lang nicht am Ziel.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 21.07.2025 - 07:52): http://www.neuromedizin.de/Forschung/Neues-Wearable-Balance-System-verbessert-Gleichgewichtsverha.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239