Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
Experten-Corner | Forschung |
Gibt es bei der Alzheimererkrankung zwei Phasen der Krankheitsentwicklung?
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- Experten-Corner | ForschungForscher entdecken, wie die „Zona Incerta“ mit dem Neokortex kommuniziertDas Gedächtnis ist eine der grundlegendsten Funktionen des Gehirns, die es Menschen ermöglicht, aus Erfahrungen zu lernen und sich an Vergangenes zu erinnern. Um Erinnerungen zu bilden, muss das Gehirn Verbindungen herstellen zwischen sensorischen „Bottom-up“-Signalen aus der UmgebungMehr
- Experten-Corner | ForschungForscher identifizierten gemeinsames Schlüsselprotein für Morbus Parkinson und genetisch bedingte Dystonie.Ein Forschungsteam des Instituts für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik am Tübinger Universitätsklinikum konnte jetzt nachweisen, dass die Schlüsselproteine bei Morbus Parkinson und einer Form der primären Dystonie (DYT6) direkt miteinander verzahnt sind: Das GenproduktMehr
- Experten-Corner | ForschungNeue Wirkstoffe mit Computermodellen und virtuellen Bibliotheken suchenImmer größere Rechenleistung, verbesserte Aufbereitung anonymisierter Daten und der Einsatz von computergesteuerter Technologie in der medizinischen Forschung und Produktion bieten ganz andere Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Roboter, Algorithmen, maschinelles Lernen: Auch in der Gesundhei...Mehr
- Experten-Corner | ForschungMit höchstauflösender 3D-MINFLUX-Nanoskopien eine molekulare Landkarte der Synapse erstelltWie genau die molekulare Organisation in der aktiven Zone von Synapsen aussieht, an der die Freisetzung von Botenstoffen zur Signalweiterleitung erfolgt, ist bisher nicht geklärt. Jahrelange Forschung in der molekularen Neurobiologie belegt, dass Nervenzellen Strategien entwickelt haben, um dieMehr
- Experten-Corner | ForschungJunge Bonner Netzhaut-Forscherin herhielt Wissenschaftspreis von der Stiftung AugeDie Stiftung Auge hat in Berlin Ende September 2022 im Rahmen des Kongresses der DOG-Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft der jungen Netzhaut-Forscherin Jenny Lorén Reiniger von der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Bonn für ihre Forschungen zur Struktur und Funktion der Fovea, ...Mehr
- Experten-Corner | ForschungZebrafische helfen Forschern neue Wirkstoffe für die Behandlung der Multiple Sklerose zu findenBeim Zebrafisch lassen sich viele wichtige Prozesse studieren, die auch im menschlichen Körper in ähnlicher Form stattfinden. Er wird daher auch für die Fahndung nach möglichen Wirkstoffen gegen Krankheiten genutzt. Forschende der Universität Bonn haben dazu nun einen innovativen Weg beschrieben.Mehr
- Experten-Corner | ForschungNeues Ultraschallgerät misst Blutfluss und bildet Mikrogefäße im Gehirn ab. Chance um Alzheimer zu entdecken.Das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Alzheimer und dem Gefäßsystem im Gehirn gilt als langfristige Herausforderung für die Wissenschaft.Mehr
- Experten-Corner | ForschungUMG-Forscher entdeckten das im Krankheitsprozess der Multiplen Sklerose zahlreiche Immunzellen in die weichen Hirnhäute eindringenDie Hirnhäute sind am Krankheitsprozess der Multiplen Sklerose (MS) wesentlich beteiligt. Bei dieser chronisch entzündlichen Erkrankung des Zentralnervensystems greifen spezielle Immunzellen fälschlicherweise das eigene Hirngewebe an. Die Hirnhäute dienen hierbei nicht nur als Eintrittspforte für di...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 01.02.2023 - 03:56): http://www.neuromedizin.de/Forschung/Forschern-scheint-das-es-bei-Alzheimererkrankung-zwei-Phasen.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239