Alfred-Hauptmann-Preis 2015 für Epilepsieforschung vergeben
Dr. Anne-Sophie Wendling und Prof. Bernhard Steinhoff vom Epilepsiezentrum Kehl-Kork, Kork, wurden für ihre vergleichende Forschung auf dem Gebiet der operativen Epilepsietherapie, stellvertretend für eine Autorengruppe aus Kehl-Kork und Freiburg, mit dem Alfred-Hauptmann-Preis ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der 9. Dreiländertagung in Dresden. Der mit 10.000,00 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre für die beste wissenschaftliche Arbeit aus dem deutschsprachigen Raum in der experimentellen und klinischen Epileptologie von der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie und durch die Schweizerische Liga gegen Epilepsie verliehen. Die Auszeichnung erhielten die Wissenschaftler für ihre Veröffentlichungen „Selective amygdalohippocampectomy versus standard temporal lobectomy in patients with mesial temporal lobe epilepsy and unilateral hippocampal sclerosis”. (Epilepsy Res 2013;104:94-104) und „Selective amygdalohippocampectomy versus standard temporal lobectomy in patients with mesiotemporal lobe epilepsy and unilateral hippocampal sclerosis: post-operative facial emotion recognition abilities.“(Epilepsy Res 2015;111:26-32)
(bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Autoimmuntherapie: Fraunhofer treibt selektive Nervenstimulation voran
      Gezielte Nervenstimulation statt Medikamente: Mit dem Kick-off des PREPARE-Projekts DUSTIN startete im Juni 2025 eine vielversprechende Forschungsallianz zur visionären Behandlung von Autoimmunerkrankungen ihre Arbeit. Vier Fraunhofer-Institute bündeln ihre Kompetenzen in der Entwicklung eines minia...
      Mehr
    • Zur Entscheidungsfindung nutzen Menschen im Gehirn kodierte Informationen
      Informationen, die den eigenen Überzeugungen widersprechen, werden von den Menschen oft ignoriert. Daraus resultiert eine Tendenz, die eigenen Urteile immer wieder zu bestätigen – dies wird auch als „Confirmation bias“ bezeichnet. Dabei sind sowohl die eine Entscheidung bestätigenden als auch die ih...
      Mehr
    • Neue Erkenntnisse zur Produktion von künstlichem Blut
      In Deutschland werden täglich etwa 15.000 Blutkonserven benötigt, die bislang in der Regel von freiwilligen Spender*innen stammen. Die Forschung zur künstlichen Herstellung von Blut in größeren Mengen läuft bereits seit Jahrzehnten, ist jedoch noch lang nicht am Ziel.
      Mehr
    • Wirksamkeit von RNA-basierten Medikamenten kann gesteigert werden
      Maßgeschneiderte Therapien gewinnen in der modernen Medizin zunehmend an Bedeutung. Ein vielversprechender Ansatz sind sogenannte Antisense-Oligonukleotide, kurz ASOs. Diese kleinen, künstlich hergestellten Moleküle greifen gezielt in den Zellstoffwechsel ein, indem sie die Bildung krankmachender Pr...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 16.07.2025 - 07:52): http://www.neuromedizin.de/Forschung/Alfred-Hauptmann-Preis-2015-fuer-Epilepsieforschung-vergeben.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239