Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Psychiatrie |
Einzigartiges und weltweit neues Modell und Behandlung für Gemütszustandsstörungen verzeichnen sehr hohe Erfolgsquote
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | PsychiatrieKognitive Verhaltenstherapie und psychodynamische Kurzzeittherapie: First-Line-Behandlungsoptionen bei Panikerkrankungen mit und ohne AgoraphobieEine Forschergruppe der Universität von Verona und weiterer klinischer Einrichtungen in Italien, der Schweiz, den Niederlanden und Japan haben mittels einer Netzwerk-Metaanalyse untersucht, welches die effektivste und am meisten akzeptierte Form der Psychotherapie in der akuten Phase einer Panikerkr...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieBerliner Start-up entwickelt eine Therapie mit Virtual Reality gegen reale ÄngsteDie neue Berliner Start-up „neomento GmbH“ entwickelt Virtual-Reality-Szenarien für die Behandlung sozialer Phobien ein Überbegriff für psychische Störungen, die bei Begegnungen und im Zusammenspiel zwischen Menschen auftreten. neomento GmbH ist eine Ausgründung des DZNE. Der Clou ist eine Therapi...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieLange Arbeitszeiten können die Psyche beeinflussenAssistenzärzte, die 90 Stunden und mehr pro Woche arbeiten, haben ein höheres Depressionsrisiko als Personen mit einer 40 bis 45 Stunden Arbeitswoche. Die Wissenschaftler konnten einen Dosis-Wirkungseffekt zwischen den gearbeiteten Stunden und den Depressionssymptomen nachweisen.Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieAssoziation zwischen erster Episode einer nicht-affektiven Psychose und einer Steatosis hepatis in der ersten Zeit einer antipsychotischen TherapieEine erste Episode einer nicht-affektiven Psychose ist signifikant mit der Entwicklung einer Steatosis hepatis (FLI ≥ 60) in den ersten 3 Jahren nach Beginn einer medikamentösen antipsychotischen Therapie assoziiert. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Institute of Biomedical Research Vald...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieTelemedizinische Versorgung ist unverzichtbares Mittel, um trans Personen in unterversorgten Regionen zu erreichenIm Rahmen einer vom Innovationsfonds der Bundesregierung geförderten Studie haben UKE-Forscher herausgefunden, dass die telemedizinische Versorgung ein unverzichtbares Mittel, ist um trans Personen in unterversorgten Regionen zu erreichen. Die Studienteilnehmenden sind psychisch mehr entlastet, weni...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieBei einer COVID-19-Erkrankung oft vor oder danach schon neurokognitive Beschwerden vorhandenForschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben In einer Vergleichsstudie herausgefunden, dass subjektiv empfundene neurokognitive Beschwerden wie eine schlechtere Konzentrationsleistung nach einer COVID-19-Erkrankung häufig nicht mit einer objektiv erhobenen Testleistung übereins...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieTiefe Hirnstimulation kann bei psychischen Erkrankungen sehr wirksam seinInternationale Wissenschaftler fordern besseren Zugang für Patienten mit Zwangsstörungen zur Tiefen Hirnstimulation. Die Wirksamkeit der Tiefen Hirnstimulation bei Patient*innen mit Zwangsstörungen, die auf andere Therapien nicht ansprechen, ist nachgewiesen. Trotzdem bestehen weltweit große Vorbeha...Mehr
- NeuroAktuell | PsychiatrieEnde mit Binge-Eating-Störungen: Forscher entdeckten Signalweg im Gehirn, der die Nahrungsaufnahme steuertDeutsche und amerikanische Forscher entschlüsseln wichtigen Signalweg im Gehirn zur Steuerung der Nahrungsaufnahme, der einen völlig neuen Ansatz zur Behandlung von Essstörungen ist. Dies ist den Forschern zufolge ein entscheidender Schritt, um die Volkskrankheit Adipositas zu beherrschen.Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 01.02.2023 - 04:46): http://www.neuromedizin.de/Psychiatrie/Einzigartiges-und-weltweit-neues-Modell-und-Behandlung-fuer-.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239