Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neuropädiatrie |
Ist Rituximab eine effektive Therapieoption bei juveniler Myasthenia gravis?
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | NeuropädiatrieAssoziation zwischen postnatalen Gedeihstörungen und neurologischen Entwicklungsstörungen?Bislang ist es nicht klar, ob es eine Assoziation zwischen postnatalen Gedeihstörungen und späteren mentalen Erkrankungen gibt. Wissenschaftler der Universität von Kopenhagen und weiterer Forschungseinrichtungen in Dänemark und im United Kingdom haben nun jedoch im Rahmen einer Studie untersucht, ob...Mehr
- NeuroAktuell | NeuropädiatrieZusammenhang zwischen Passivrauchen- und Bleibelastung bei Kindern entdecktEine Querschnittsstudie, die kürzlich veröffentlicht wurde, untersucht den Zusammenhang zwischen Passivrauchen und Bleibelastung bei Kindern. In der Studie analysierte Alexander Obeng, Doktorand in der Abteilung für Umwelt- und Arbeitsmedizin an der Texas A&M University School of Public Health,Mehr
- NeuroAktuell | NeuropädiatrieWissenschaftler entdeckten einen neuen Behandlungs-Therapieansatz von Neuroblastomen bei KleinkindernAm Anfang des Lebens sorgt das Protein IGF2BP1 während der Entwicklung des Embryos dafür, dass Zellen schnell wachsen können. Kommt es später noch vor, wird es mit unterschiedlichen Tumoren in Verbindung gebracht. In einer aktuellen Studie analysierte eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Ha...Mehr
- NeuroAktuell | NeuropädiatrieLevetiracetam: Neue Therapieoption des Wolf-Hirschhorn-Syndroms?Das Wolf-Hirschhorn-Syndrom, auch Wolf-Syndrom oder Chromosom-4p-Syndrom genannt, ist eine seltene angeborene Erbkrankheit, die durch eine Chromosomenaberration am kurzen Arm des Chromosom 4 bedingt und unter anderem häufig mit einer therapieresistenten Epilepsie assoziiert ist.Mehr
- NeuroAktuell | NeuropädiatrieInternationales Forscherteam definiert altersspezifische Referenzbereiche für neuro-axonalen Schädigungsmarker im Blut bei KindernDer hochsensitive Nachweis der leichten Kette der Neurofilamente (NfL) im Blut erlaubt Aussagen zur Schädigung von Nervenfasern. Bisher war die klinische Anwendung von NfL durch das Fehlen etablierter Referenzwerte für Kinder und Jugendliche eingeschränkt. Dies könnte auch klinische Studien beschleu...Mehr
- NeuroAktuell | NeuropädiatrieHohe Prävalenz entwicklungsneurologischer Störungen bei Kindern mit familiärer hypokalziurischer HyperkalzämieWissenschaftler der University of Manchester und des Royal Manchester Children's Hospital in Manchester sowie der University of Oxford in Oxford, United Kingdom, sind kürzlich im Rahmen einer Studie der Frage nachgegangen, wie hoch die Prävalenz und der Grad an entwicklungsneurologischen Störungen b...Mehr
- NeuroAktuell | NeuropädiatrieCHMP empfiehlt Small Molecules Risdiplam zur SMA-Zulassungserweiterung für Kinder unter zwei MonatenDer Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Empfehlung für die Zulassungserweiterung des Small Molecules Risdiplam zur Behandlung der 5q-assoziierten spinalen Muskelatrophie (SMA) für Patient:innen unter zwei Monaten ausgesprochen. Bislang kann Ris...Mehr
- NeuroAktuell | NeuropädiatrieDie AWMF hat die S1-Leitlinie 064-011 "Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen-Bildgebende Diagnostik" veröffentlichtDie Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) hat am 18.07.2023 die neue S1-Leitlinie 064-011 "Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen-Bildgebende Diagnostik" veröffentlicht. Bei „Kopfschmerzen im Kindesalter“ kommen bildgebende MethodenMehr
Quellen-URL (abgerufen am 22.09.2023 - 04:48): http://www.neuromedizin.de/Neuropaediatrie/Ist-Rituximab-eine-effektive-Therapieoption-bei-juveniler-My.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239