Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neurologie | Neuropathie |
Screening auf Diaphragma-Dysfunktion bei Patienten mit neuralgischer Amyotrophie?
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | NeurologiePulssynchroner Tinnitus kann auf ernsthafte Gefäßveränderungen hinweisenAls Symptom ist der pulssynchrone Tinnitus seit langem bekannt, wurde jedoch in der Vergangenheit eher Fachbereichen wie der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde oder der Neurologie zugeordnet. Durch die Fortschritte in der Bildgebung und minimalinvasiven Therapieverfahren rückt die Neuroradiologie zunehmend ...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieFamilienplanung mit Mulipler Sklerose - jetzt noch einfacherMehr
Advertorial
Familienplanung mit MS stellt eine Herausforderung dar. Aber bei guter Planung können Frauen mit MS schwanger werden und auch stillen.
- NeuroAktuell | NeurologieAlle Informationen und ein Video zur neuen DarreichungsformMehr
Advertorial
Für Patient:innen mit SMA ab 2 Jahren und
≥ 20 kg Körpergewicht ist jetzt eine SMA-Therapie in Tablettenform zugelassen. Hier finden Sie mehr Infos. - NeuroAktuell | NeurologieAktueller Stand der Forschung zur Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue (ME/CFS)Die Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue (ME/CFS) ist ein Krankheitsbild, das vor allem in seinen schweren Verlaufsformen zu einer massiven Einschränkung der Lebensqualität führt. Viele Menschen werden komplett aus dem aktiven Leben gerissen. Der Leidensdruck der Betroffenen ist entsprechend...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieWarnsignal an Immunsystem: "Rote Flagge" von sterbenden Krebszellen90 Prozent aller Menschen, die an Krebs sterben, sterben an Metastasen. Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten: Sie zeigen so dem Immunsystem, dass mi...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieGehirn erzeugt 3D-Bilder mit Hilfe von Linienmustern aus SchattierungenEine Schattierung verleiht 3D-Formen Leben, indem sie die Form von Objekten um uns herum herausarbeitet. Obwohl die Schattierung für unsere Wahrnehmung so bedeutsam ist, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lange gerätselt, wie das menschliche Gehirn sie nutztMehr
- NeuroAktuell | NeurologieGezielte Aktivierung von Mikrogliazellen verlangsamt AlzheimerMikrogliazellen übernehmen im gesunden Gehirn wichtige Aufgaben. Bei Alzheimer verändern sie sich – besonders in der Nähe sogenannter Amyloid-Plaques. Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben jetzt im Tiermodell entdeckt, dass bei Alzheimer nur solche Mikrogliazellen ...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieExzessive Tagesschläfrigkeit häufiges Symptom bei RLS-PatientenFranzösiche Forscher des Hospital Center University De Montpellier haben vor Kurzem im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie die Häufigkeit subjektiv berichteter und objektiver exzessiver Tagesschläfrigkeit (EDS) zwischen Patienten mit einem Restless Legs-Syndrom (RLS) und gesunden Kontrollpersonen mite...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 25.07.2025 - 04:49): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Screening-auf-Diaphragma-Dysfunktion-bei-Patienten-mit-neura.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239