Schützt eine hohe Vitamin D-Konzentration im Serum vor Parkinson?
Vitamin D schützt möglicherweise vor einem Morbus Parkinson bzw. haben Personen mit einer hohen Vitamin D-Konzentration im Serum scheinbar ein geringeres Parkinson-Risiko. Hinweise darauf fanden Wissenschaftler vom National Institute for Health and Welfare in Helsinki, Finnland. Anhand von Blutproben, die vor Beginn der eigentlichen Studie entnommen und eingefroren worden waren, konnten die Serum-25-Hydroxy-Vitamin D- Konzentrationen von 3173 Personen im Alter zwischen 50 und 79 Jahren gemessen werden. Alle Teilnehmer der Studie, die auf der Mini-Finland Health Survey von 1978 bis 1980 basierte, waren zum Zeitpunkt der Blutentnahme frei von diagnostizierbaren Parkinson-Symptomen. Während der Follow-up-Periode von 29 Jahren kam es in 50 Fällen zum Ausbruch der Krankheit. Nach Berechnung der Inzidenz lag das relative Risiko unter Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, Familienstand, Bildung, Alkoholkonsum, Freizeitaktivitäten, Rauchen, BMI und Monat der Blutentnahme bei 0,33. Daraus schlussfolgern die Autoren, dass Personen mit einer hohen Vitamin-D-Konzentration im Serum ein geringeres Risiko für die Krankheit aufweisen und, dass vermutlich Vitamin D einen Schutz vor Morbus Parkinson bietet. Sie weisen aber auch darauf hin, dass Verwechslungen nicht völlig ausgeschlossen werden können und daher weitere Studien nötig sind.
(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Exzessive Tagesschläfrigkeit häufiges Symptom bei RLS-Patienten
      Französiche Forscher des Hospital Center University De Montpellier haben vor Kurzem im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie die Häufigkeit subjektiv berichteter und objektiver exzessiver Tagesschläfrigkeit (EDS) zwischen Patienten mit einem Restless Legs-Syndrom (RLS) und gesunden Kontrollpersonen mite...
      Mehr
    • Gezielte Aktivierung von Mikrogliazellen verlangsamt Alzheimer
      Mikrogliazellen übernehmen im gesunden Gehirn wichtige Aufgaben. Bei Alzheimer verändern sie sich – besonders in der Nähe sogenannter Amyloid-Plaques. Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben jetzt im Tiermodell entdeckt, dass bei Alzheimer nur solche Mikrogliazellen ...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 17.07.2025 - 01:05): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Schuetzt-eine-hohe-Vitamin-D-Konzentration-im-Serum-vor-Park.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239