Nusinersen auch bei Erwachsenen mit spinaler Muskelathrophie wirksam

Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine chronische neurologische Erkrankung, die in allen Altersstufen auftreten kann. Die Krankheit geht einher mit fortschreitender Muskelschwäche, Muskelschwund und im Krankheitsverlauf mit Lähmungserscheinungen. Zur Therapie wird seit einigen Jahren das Medikament Nusinersen eingesetzt. Allerdings konnten bisher nur kindliche SMA-Formen damit erfolgreich behandelt werden. Für Erwachsene hingegen gab es bisher keine Daten zur Wirksamkeit. Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben nun gemeinsam mit neun anderen neuromuskulären Zentren in einer Studie erstmals nachgewiesen, dass das Medikament auch bei Erwachsenen wirksam und sicher ist. „Das Fortschreiten der Erkrankung konnte gebremst und die motorischen Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten verbessert werden“, fasst PD Dr. Tim Hagenacker, leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen, zusammen. „Dies bietet SMA-Erkrankten eine berechtigte Hoffnung, ihre motorischen Fähigkeiten zu stabilisieren und sogar zu verbessern, unabhängig von ihrem Alter“, so Klinikdirektor Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz, der gemeinsam mit PD Dr. Hagenacker die Forschungsergebnisse in der neurologischen Fachzeitschrift Lancet Neurology veröffentlicht hat.

Quelle: PI Universität UDE

Originalarbeit

Nusinersen in adults with spinal muscular atrophy: new challenges

Weitere Publikation zum Thema

Nusinersen in adults with 5q spinal muscular atrophy: a non-interventional, multicentre, observational cohort study

(bd)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Exzessive Tagesschläfrigkeit häufiges Symptom bei RLS-Patienten
      Französiche Forscher des Hospital Center University De Montpellier haben vor Kurzem im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie die Häufigkeit subjektiv berichteter und objektiver exzessiver Tagesschläfrigkeit (EDS) zwischen Patienten mit einem Restless Legs-Syndrom (RLS) und gesunden Kontrollpersonen mite...
      Mehr
    • Ultrahochverarbeitete Lebensmittel schaden der Hirngesundheit
      Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder Schlaganfall wird dieses Jahr am internationalen „World Brain Day“, der am 22. Juli 2025 stattfindet, in den Vordergrund gestellt. Wären doch allein 45 % aller Demenzfälle und fast 90 % aller Schlaganfälle vermeidbar.
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 17.07.2025 - 09:22): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Nusinersen-auch-bei-Erwachsenen-mit-spinaler-Muskelathrophie.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239