Einige Newsmeldungen auf dieser Webseite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz (HWG),sie stehen nur Mitgliedern aus den medizinischen Fachkreisen zur Verfügung.
NeuroAktuell | Neurologie |
Neue Therapieoption bei Migräne
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
- NeuroAktuell | NeurologieIst IRF2BPL ein neues ursächliches Gen der progressiven Myoklonusepilepsie?Das Gen IRF2BPL (= Interferon Regulatory Factor 2 Binding Protein-Like) wurde erst vor kürzerer Zeit als neue Ursache von entwicklungsneurologischen Krankheiten mit einer multisystemischen Regression, einer Epilepsie, zerebellaren Symptomen, einer Dysphagie, einer Dystonie und pyramidalen Zeichen be...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieWeb-Seminare: Therapie der aktiven RMSMehr
Advertorial
Haben Sie sich schon gefragt, was ein Sonnenbad oder ein Fußballspiel mit einer Therapie der aktiven schubförmigen Multiple Sklerose gemeinsam haben? Das erfahren Sie in den neuen 5-minütigen Web-Seminaren.
- NeuroAktuell | NeurologieBeeinflusst der Subtyp einer Multiplen Sklerose die Entstehung und den Verlauf der Trigeminusneuralgie?Eine Gruppe von Wissenschaftlern des University of Texas Health Science Center at Houston (UTHealth) in Houston, USA, hat in einer retrospektiven Kohortenstudie untersucht, ob die Entwicklung und das klinische Outcome einer Trigeminusneuralgie, die ein Symptom der Multiplen Sklerose (MS) sein kann, ...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieForscher der Universität von Belgrad entdecken neue Genvarianten der fokalen EpilepsieVarianten der GATOR1 (= Gap Activity TOward Rags 1)-Gene spielen eine längst bekannte Rolle bei fokalen Epilepsie-Syndromen. Wissenschaftler der Universität von Belgrad, Serbien, haben vor Kurzem im Rahmen einer Studie nochmals genauer die Ergebnisse der GATOR1-Gen-Sequenzierung bei Patienten mit ei...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieHohe Patientenzufriedenheit nach MRT-geführter Ultraschall-Thalamotomie bei Tremor-dominantem Morbus ParkinsonDie Zufriedenheit von Patienten mit einem Tremor-dominanten Morbus Parkinson ist nach einer MRT-geführten Ultraschall-Thalamotomie (MRgFUS = Magnetic resonance-guided focused ultrasound) offenbar sehr hoch. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Department of Neurosurgery, University of Virgi...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieWissenschaftler konnten bisher unbekannte kortikale Netzwerke entdecken und Aufschluss über des menschlichen GedächtnissystemsMit einem neuartigen Ansatz der Bildgebung und der hochauflösenden funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI) haben sich Neurowissenschaftler und Physiker des MPI CBS in Leipzig (Deutschland) sowie der Neuroanatom Menno Witter vom Kavli Institute for Systems Neuroscience in Trondheim (Norwegen) ...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieNeuer Impfstoffkandidat „ATA188“ ein potenziell komplementär Impfstoff gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV) und weiterer gegen Multiple Sklerose entwickeltDieser hochmoderne Impfstoffkandidat "ATA188“, der von QIMR Berghofer entwickelt wurde, hat in präklinischen Modellen einen starken und dauerhaften Immunschutz gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV) erreicht, ein Durchbruch, der die Art von schwerer Virusinfektion verhindern könnte, von der bekannt ist,...Mehr
- NeuroAktuell | NeurologieInternationales Forscherteam definiert altersspezifische Referenzbereiche für neuro-axonalen Schädigungsmarker im Blut bei KindernDer hochsensitive Nachweis der leichten Kette der Neurofilamente (NfL) im Blut erlaubt Aussagen zur Schädigung von Nervenfasern. Bisher war die klinische Anwendung von NfL durch das Fehlen etablierter Referenzwerte für Kinder und Jugendliche eingeschränkt. Dies könnte auch klinische Studien beschleu...Mehr
Quellen-URL (abgerufen am 22.09.2023 - 04:54): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Neue-Therapieoption-bei-Migraene.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239