Musiktherapie bei Morbus Parkinson
Musiktherapie hat sich als hervorragende, begleitende Therapieoption zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit einem Morbus Parkinson erwiesen. Darauf weisen die Ergebnisse einer Studie der Pontifícia Universidade Católica in São Paulo, Brasilien, hin. Die Wissenschaftler analysierten für ihre Untersuchung, inwieweit sich das Erlernen und Spielen von Musikinstrumenten, wie Piano und Violine, auf die Lebensqualität älterer Parkinson-Patienten auswirkt. Zudem untersuchten die Forscher den Effekt von musikalischen Übungen unter Anleitung. Die Auswertung der Untersuchung zeigte, dass sich durch musikalische Aktivitäten sowohl die Lebensqualität als auch das soziale Leben der Patienten verbessern lies. Sie nahmen vermehrt am sozialen Leben teil und die Schwere von physischen und psychischen Symptomen reduzierte sich deutlich.
(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Exzessive Tagesschläfrigkeit häufiges Symptom bei RLS-Patienten
      Französiche Forscher des Hospital Center University De Montpellier haben vor Kurzem im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie die Häufigkeit subjektiv berichteter und objektiver exzessiver Tagesschläfrigkeit (EDS) zwischen Patienten mit einem Restless Legs-Syndrom (RLS) und gesunden Kontrollpersonen mite...
      Mehr
    • Gezielte Aktivierung von Mikrogliazellen verlangsamt Alzheimer
      Mikrogliazellen übernehmen im gesunden Gehirn wichtige Aufgaben. Bei Alzheimer verändern sie sich – besonders in der Nähe sogenannter Amyloid-Plaques. Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben jetzt im Tiermodell entdeckt, dass bei Alzheimer nur solche Mikrogliazellen ...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 16.07.2025 - 15:23): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Musiktherapie-bei-Morbus-Parkinson.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239