Lauftraining bei Morbus Parkinson
Patienten mit einem Morbus Parkinson profitieren von konsequentem Lauftraining. Dies ergab eine Metaanalyse des Wissenschaftlichen Instituts an der Privaten Europäischen Medizinischen Akademie der Klinik Bavaria in Kreischa, Deutschland. Ziel der Analyse war die Bewertung des Laufbandtrainings auf die Gehfähigkeit von an einem Morbus Parkinson erkrankten Patienten. Als Einschlusskriterien definierten die Forscher randomisierte, kontrollierte Studien mit einem Vergleich der Gehfunktion mit oder ohne Laufbandtraining. Insgesamt erfüllten acht Studien mit 203 Teilnehmern diese Kriterien und wurden ausgewertet. Es zeigte sich, dass ein Training auf dem Laufband die Gehgeschwindigkeit, die Schrittlänge sowie die Entfernung, welche die Patienten zurücklegen konnten, signifikant verbesserte. Verbesserungen der Schrittfrequenz ließen sich bis zum Studienende jedoch nicht nachweisen. Bei keinem der Probanden kam es während der Studienzeit zu unerwünschten Nebenwirkungen. Da sich trotz der strengen Einschlusskriterien zwischen den einzelnen Studien Unterschiede zeigten, empfehlen die Autoren weitere Untersuchungen zum Thema. Zudem ist derzeit nicht bekannt, wie lange der Trainingseffekt auf die Gehfähigkeit der Parkinson-Patienten andauert.
(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Exzessive Tagesschläfrigkeit häufiges Symptom bei RLS-Patienten
      Französiche Forscher des Hospital Center University De Montpellier haben vor Kurzem im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie die Häufigkeit subjektiv berichteter und objektiver exzessiver Tagesschläfrigkeit (EDS) zwischen Patienten mit einem Restless Legs-Syndrom (RLS) und gesunden Kontrollpersonen mite...
      Mehr
    • Gezielte Aktivierung von Mikrogliazellen verlangsamt Alzheimer
      Mikrogliazellen übernehmen im gesunden Gehirn wichtige Aufgaben. Bei Alzheimer verändern sie sich – besonders in der Nähe sogenannter Amyloid-Plaques. Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben jetzt im Tiermodell entdeckt, dass bei Alzheimer nur solche Mikrogliazellen ...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 17.07.2025 - 06:01): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Lauftraining-bei-Morbus-Parkinson.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239