Kongressbericht: gammaCore® – Hoffnung für Clusterkopfschmerz- und Migräne-Patienten- Nichtinvasive Vagusnervstimulation (nVNS) bei Kopfschmerzen – ein Update

Mit der PREVA-Studie bei chronischem Clusterkopfschmerz (CK) hat die nichtinvasive Vagusnervstimulation (nVNS) mit dem Therapiegerät gammaCore® ihre Wirksamkeit bei einer therapeutisch herausfordernden Patientenpopulation unter Beweis gestellt. Die Ergebnisse dieser bisher größten kontrollierten, prospektiven Multicenter-Studie bei chronischem CK haben jüngst zur Aufnahme dieses innovativen Therapieverfahrens in die aktualisierte CK-Leitlinie der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) wesentlich beigetragen. Die Ergebnisse der PREVA-Studie (PREVention and Acute treatment of chronic cluster headache) und weiterer klinischer Studien zu  gammaCore® stellte der PREVA-Studienleiter Privatdozent Dr. Charly Gaul, Chefarzt der Migräne- und Kopfschmerzklinik in Königstein, Taunus, anlässlich der „5. Dreiländertagung Kopfschmerz“ der DMKG und anderer deutschsprachiger Fachgesellschaften Ende April 2016 in Tutzing am Starnberger See vor.

Wie die nVNS ihre Wirkung im Einzelnen entfaltet, ist noch nicht vollständig aufgeklärt. Doch gilt es als nachgewiesen, dass sie multimodal auf die Pathogenese von Clusterkopfschmerz und Migräne wirkt und darüber zur Kopfschmerzlinderung führt. Die wissenschaftliche Vorstellung dazu fasste Professor Dr. Andreas Straube, Leiter der Kopfschmerzambulanz der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität München, Klinikum Großhadern, zusammen.

Die praktische Anwendung der nVNS erläuterten beide Experten in einem NEUROMEDIZIN-Interview. Ihr Fazit: Bei jedem Clusterkopfschmerz- und Migräne-Patienten, der auf die Standardtherapie unzureichend anspricht, ist ein Therapieversuch mit dem nichtinvasiven Vagusnervstimulator gammaCore® gerechtfertigt.

Das Therapiegerät gammaCore® ist ein innovatives Medizinprodukt der Klasse IIa mit CE-Kennzeichnung zur vorbeugenden und/oder akuten Behandlung der primären Kopfschmerzen Clusterkopfschmerz, Migräne, Hemicrania continua und des Kopfschmerzes bei Übergebrauch von Schmerz- und Migränemitteln.

Quelle: Kopfschmerzsymposium „Die Rolle des Parasympathikus in der Kopfschmerz-Pathophysiologie“ im Rahmen der 5. Dreiländertagung Kopfschmerz 2016 (DMKG u.a.), 21.–23.4.2016, Tutzing am Starnberger See.
Veranstalter: DESITIN Arzneimittel GmbH, Hamburg.

(map)
Zurück zur Startseite
Weitere Newsmeldungen
    • Gezielte Aktivierung von Mikrogliazellen verlangsamt Alzheimer
      Mikrogliazellen übernehmen im gesunden Gehirn wichtige Aufgaben. Bei Alzheimer verändern sie sich – besonders in der Nähe sogenannter Amyloid-Plaques. Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben jetzt im Tiermodell entdeckt, dass bei Alzheimer nur solche Mikrogliazellen ...
      Mehr
    • Exzessive Tagesschläfrigkeit häufiges Symptom bei RLS-Patienten
      Französiche Forscher des Hospital Center University De Montpellier haben vor Kurzem im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie die Häufigkeit subjektiv berichteter und objektiver exzessiver Tagesschläfrigkeit (EDS) zwischen Patienten mit einem Restless Legs-Syndrom (RLS) und gesunden Kontrollpersonen mite...
      Mehr
    • Ultrahochverarbeitete Lebensmittel schaden der Hirngesundheit
      Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Demenz oder Schlaganfall wird dieses Jahr am internationalen „World Brain Day“, der am 22. Juli 2025 stattfindet, in den Vordergrund gestellt. Wären doch allein 45 % aller Demenzfälle und fast 90 % aller Schlaganfälle vermeidbar.
      Mehr
    • Zur Entscheidungsfindung nutzen Menschen im Gehirn kodierte Informationen
      Informationen, die den eigenen Überzeugungen widersprechen, werden von den Menschen oft ignoriert. Daraus resultiert eine Tendenz, die eigenen Urteile immer wieder zu bestätigen – dies wird auch als „Confirmation bias“ bezeichnet. Dabei sind sowohl die eine Entscheidung bestätigenden als auch die ih...
      Mehr
Zum Archiv

Quellen-URL (abgerufen am 21.07.2025 - 07:47): http://www.neuromedizin.de/Neurologie/Kongressbericht--gammaCore----Hoffnung-fuer-Clusterkopfschme.htm
Copyright © 2014 | http://www.neuromedizin.de ist ein Dienst der MedienCompany GmbH. | Medizin-Medienverlag | Amselweg 2, 83229 Aschau i. Chiemgau | Geschäftsführer: Beate Döring | Amtsgericht Traunstein | HRB 19711 | USt-IdNr.: DE 223237239